Tote Brieftaube Gefunden, Gasofen Mit Außenwandanschluss, Stahlträger Berechnen Faustformel, Alien Parfum Duftzwilling, Chemie übungen Klasse 10 Alkane, " /> Tote Brieftaube Gefunden, Gasofen Mit Außenwandanschluss, Stahlträger Berechnen Faustformel, Alien Parfum Duftzwilling, Chemie übungen Klasse 10 Alkane, " />

plattdeutsche sprüche wetter

Zum Vergleich: Obst, Marmelade un d Gemüse einkochen und haltbar machen. Scheint die Sonne auf'n nassen Stein, gibt es bald wieder einen. Was für ein Zustand! #plattdeutsch #plattdeutschesprüche #eskalation #norddeutsch #norddeutschesprüche #norden Viele Produkte, Farben & Größen zur Auswahl. Er ist so doof wie der Mann meiner Schwester, den haben die Enten totgetreten, Er ist ein plietscher Kerl (wörtl. nach Parfum, Gülle, Schweiss), er stinkt wie ein Iltis. "Er sägte gerade einen großen Zweig ab"! En Brill köpen un froi'en, dat mösst diu jümmer noch sülm maken. Wetterspruch: Morgenrot bringt heute noch Wasser in den Brunnen, Abendrot - wird morgen das Wetter gut Mors ant Dieselboom schmieten. "Der Maulwurf". Da kann ein Tag durchaus mit Sonne (Morgenrot) beginnen und mit Regen enden. Wenn jemand nach einer schweren Arbeit außer Atem ist. Mama fragt:? Alles mit Maßen, sagte der Schneider, da verhaute er seine Frau mit der Elle. Ich will nicht sagen,dass du dumm bist aber weit weit zurück! Kaufst Dir eine Kuh, ein Kälbchen dazu. Ik bün keen Klookschieter, ik witt dat föwiss beter ! Jemanden Bescheid geben; jemanden einen scharfen Hinweis geben, Stark schwitzen (Ich schwitze wie ein Ochse), Ihm sticht der Hafer (albern - ausgelassen). Roland mit 'n Wappenrock, steiht so stief as wi een Stock. Das ist heute sternenklar - Was, Kerle sind da? wetter.com - Ihre Wettervorhersage weltweit wetter.com - die Nummer 1 unter den Online Wetter Portalen in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich - liefert alle Informationen rund ums Wetter. Stell hin die Kanne und nimm die Hand. Über der Dielentür hängt ein weißes Handtuch als ein Signal dafür, dass das Essen fertig ist. "Watt saachte denn de Wilddeef, ass se em in´n Holln faat kreegen hebbt"? Auf einem Bein kann ich nicht stehn. Schluckauf, schau-auf (= Reim), lauf die lange Leiter hoch und komm nie wieder. "Wir sammelt was für's Osterfeuer, die alten Teertonnen sind zu teuer. Ich hau dir eine an die Backe, dass deine Zähne im Hintern Klavier spielen. Butter, Milch, Speck und Käse nehmen wir auch mit auf dem Wege. Eck will nich nare Kerken, eck will nich nare Stadt. Der dich hört und sieht dich nicht, muss verwundert denken,was du für ein mutiger Mann bist! So zickig wie das Wetter derzeit ist, wird es nicht von Petrus, sondern von Petra gemacht. Liebe ist ... Frühstücksbrettchen Twischen Paaschen un Pingsten is een lustig Tied, da paaren sick de Vagels un de jungen Lüüd. Wer sich viel zumutet, muß auch die Kraft oder die Mittel haben. / Komm mal wieder. Es handelte sich um schüchterne junge Leute, die probleme hatten, einen Partner zu finden. In unser plattdüütsches Wöörbook künnt Se Utdrücke finnen vun Ackerschnacker, Gattenpietscher or Luushark bit to schanfudern un Witscherquast. Morgenrot, bringt hüüte noch Water in'n Soot, Abendrot, ward morgen dat Weer good, Wetterspruch: Morgenrot bringt heute noch Wasser in den Brunnen, Abendrot - wird morgen das Wetter gut. und dabei viel zerstört. Freundschaftsgedichte Mit Dir auf dem Pfeifenkopf - und dann die Breite Straße entlang gehen, dann kann man vor Lachen nicht rauchen. Schrievt Se uns doch mol besünnere plattdüütsche Wöör mit de Översetten in't Hochdüütsche. Die Gans ist ein komischer Vogel, für einen zu viel, für zwei zu wenig. hett Modder eben segt. Nun weine man nicht, nun weine man nicht, im Backofen stehen Klöße, das weiß du ja nicht! Wer sich mit Schweinescheiße zankt, bekommt dreckige Finger! (...an den Hintern fassen), Bekanntmachung durch Anschlagen der Turmglocke. Plattdeutsche Sprüche, Gedichte und Geschichten Blogger Maria 25. "Lüttche Hunne mit Stickebeern! Wenn du dor henn schüss, wo du henn kikn deis, denn will ick de Haas wesn, secht de Drieber to dann Jäger de so schieln dä! Wenn einer aus der Stadt so tut, als ob er Platt sprechen könnte. Trinkspruch: Prost, wer nichts hat, der hustet. ... Dicke Wolken und Regenwetter, es ist kalt und wird auch nicht mehr netter. Kort un dick het kienen Schick, man so as miene Maat, dat ziert de Straat. Rot kriegt eins aufs Maul - sagte meine Oma beim Kartenspielen - also schwarz übertrumpft rote Karten. wann kummt he denn de Wihnachtsmann? Guck mal wieder hinein. Fünf gerade sein lassen. Er frißt mir die Haare vom Kopf. Eine Brille kaufen und heiraten, das musst du immer noch selbst machen. Wandtattoos Einladungskarten Jewwet se uus an halvet Schock Eijer. Als Bökenholt in’n Mai, Lasst uns nicht zu lange stehen, denn wir müssen noch weiter gehen, wir müssen noch ganz zum Moor hinauf, dort gibt's welche mit der "Pfanne auf den Schopf" (wohl mehr des Reimes wegen; evtl. Dat givt Lüüd, dei könnt Kattenschiet in'n Düstern rüken, Wichtigtuerisch, schlaumeierhaft daherreden. Alles was recht ist, Hemd gehört in die Hose. Geburtstagssprüche Sprüchethemen Schilder Lose mit Sprüchen Dor secht de Drieber: "Scheet man noch mal, he hett dat villicht nich hört"! Wenn't Eeten all is, mutt de Kööksch up'n Disch, Wenn das Essen alle ist, muss die Köchin auf den Tisch: sie steht dafür gerade. Ein geschlachtetes Huhn legt keine Eier mehr, Diu jiäs die awer ne nette Lius in diän Pelz satt Sagte der Bauer, als sein "Hoferbe" geboren war. Tassen Heißt: Der hat "Klartext" geredet, Der/Die hat ein paar Pfunde zu viel. Weitere Ideen zu plattdeutsch spruch, plattdeutsch, sprüche. Watt'n Weer weer, regn't unnert Döör döör. Kann he den Weg ok weller finn‘? Ohne die typischen Sprüche und Sprichwörter wäre Plattdeutsch ein bisschen langweilig. Schluckupp unn eck leip'n obern Stech, Schluckupp fäll rin, eck leip wech. wieder: Schluckauf, lauf den Bauch rauf, lauf die Leiter entlang, komm nicht wieder. Im Morast (Schlick) bis über den Knieen im Sommer am Elbufer waaten. / He het'n gooden Kehrdiannix. "Topfguckerei" / Sich mit Angelegenheiten anderer Menschen beschäftigen, die einen nichts angehen. Jewwet se uus de langen, de korten loat se hangen. Autorenübersicht, Hochzeitszeitung Früher ein Spruch unter uns kleinen Mädchen beim Glanzbildertauschen (sogenannte Oblaten) - also keinen Tausch rückgängig zu machen. Sie wollen nur Schreibtisch-Berufe, mit dem Stift arbeiten. Wenn die Maus satt ist, schmeckt (sogar) das Mehl bitter. "Donnerschlag"! 79 Min. Grußkarten In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe wie Ackerschnacker, Gattenpietscher oder Witscherquast. Ick will nich seggn dat du Dumm büss, abers wiet wiet trüch. Wenn de Muus satt is, smeckt dat Mehl bitter. "Der Rehbock steht ja brillant im Feuer"! Alles in der Welt, nur keinen hölzernen Backofen. Nordeutscher Humor und Plattdeutsche Sprüche T Shirts. Geburtstagskarten Essen, trinken und wenig Bewegung macht dick. Alles mit Maaten, sä de Snieder, do verhau he siene Fro mit de Ell. Du führst dich auf wie ein Pfau, En Giezhals un en fett Schwien konnt nom Deoe neo recht nützlich sin "schneller Haufen), He iss so klook, datt he dat Gras wassn hört, Er ist so klug, dass er das Gras wachsen hören kann. Montagssprüche Die kurzen lassen Sie hängen. Unter Plattdeutsch werden seit dem 17. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Sagte der Jäger. Weihnachtskarten Besser einen Spatz in der Hand, als eine Taube auf dem Dach, Diu pliusterst diek op ase en Pfau Wenn die Läuse leise laufen, auf dem Kopf so hin und her, lasst uns man gleich Essig kaufen und schon laufen sie nicht mehr. (Klugscheißer). 60. Un op un dal, wa still un schön wachen, Das bezieht sich auf junge Leute, die lansam an Arbeit gewöhnt werden sollen, Vagels, die an'n Morgen singt, holt abends de Katt. Karten Mix Hewt ji Höhner, swatt un witt: Eier nehmt wi ook noch mit. Sagte unser Hausschlachter, wenn er bei uns schlachtete. Botter, Melk, Speck un Käs, (Umsingen zu Pfingsten) Heute tanzt der Pfingstmeier. Roland mit dat kruse Haar, Wat he kickt so sunnerbar! Wenn sich die Katze putzt, bekommt man Besuch. Sühnt de den Ring ton Peerd anbind’n?“ (Wostmolle) 2. (an dessen Gang). Ei is´n Ei secht de Knecht biet edn to dann Buurn und langt nat grötste. Watt kiks mie an, watt lachs mie to, denks du, du büss mien Brut, du hess je'n veel to scheebe Snuut! Geo'en dagg seggt de Biu'er, wenne inne Stadt kümmt, Regnet es Blasen, regnet es drei Tage lang. Bedeutung: Etwas Unsinniges tun. Platt klingt einfach sympathisch und jeder kann es lernen. Bremer Bürgerm. Das bezieht sich auf Leute, die nicht schweigen können. Viele Produkte, Farben & Größen zur Auswahl. Eine Gans ist ein schönes Essen, für einen zuviel, für zwei zuwenig. A: Dat is hüüte steernenklor - B: Wat, Keerls sind dor? Das sangen die kleinen Kinder früher, wenn der Storch im Frühling kam, Einen alten (erfahrenen) Spatz fängst du nicht mit der Spreu bzw.,auf Menschen übertragen: "Einem weisen Menschen kannst du so schnell nichts weismachen!". Und alle sind was geworden! Nu weene man nich, nu weene man nich, in'n Backaben staht Klüddn, dat weest du man nich. Marie mara Maruschkaka du hast ja schiefe Beine, dann ziehen wir dir den Nachtrock an, dann ist das nicht zu sehen! Wat den Eenen sien Uhl is, is den Annern sien Nachtigall. So bedankt sich jemand beim Gastgeber für einen Besuch. Eaten, freaten supen, langsom choan un pupen. Wenn man jemand etwas absolut nicht verständlich machen kann. Boom in de Höchste, da hangen de langen Wöste. Da hat wohl jemand die Weisheit mit dem Löffel gefressen. (uralter Spruch der Kinder beim Nikolauslaufen, um Süßes zu bekommen). Ausspruch im Sinne von: Das will ich nicht hören (bzw. WhatsApp Status Da sieht die Sache doch schon ganz anders aus. nicht wissen)! #platt # Ein bisschen schief hat Gott lieb (Wenn etwas nicht so ganz gearbeitet wurde, aber doch so bleiben kann.). - : Da hast Du einen Taler. Ault weren is keine Kunst, aber lange lieben un nich ault weren daboi, dat is ne Kunst. "hört das Gras wachsen", Sie/er riecht die Katzenscheiße durch die Wand: Person, die an Gerüchten und Klatsch interessiert ist. Plattdeutsche Sprüche, Gedichte, Zitate, Lebensweisheiten, Texte, Weisheiten auf Plattdeutsch. Weitere Ideen zu plattdeutsch spruch, plattdeutsch, weisheiten. Hock min Pert not Mölln to, anners nix as Hofernstroh - Hofernstroh un Kaff, Kaff, Kaff - löpt min Pert in draff, draff, draff. Gute Besserung Alns inne Welt, nur keen hölt`n Backaben. Essen und trinken hält Leib und Seele zusammen! Dat beste iss ümmer, secht Jochn Brümmer, sick an de eegn Nääs to fatn und anner Lüh in Ruh to latn! Schient de Sünn upp natte Blatt, dann givt dat bald wedder wat! 20.03.2020 - Erkunde Marions Pinnwand „Norddeutsch“ auf Pinterest. Die Köchin und die Katze haben immer was (zum Essen), der Junge und der Hund müssen warten bis was kommt. schneller Themenwechsel. Südlicher Kreis Hildesheim (ostfälisches Platt), 49577 Eggermühlen/Nördl. Weitere Ideen zu sprüche, plattdeutsch Schreiben Sie uns originelle plattdeutsche Begriffe mit der Übersetzung ins Hochdeutsche. "Öberelfsche Peilepöch" reupn de Verlanner Jungs öber de Elf wenn wei ut Rosenwei jüm mit "Veerlanner Pidelpöch" argert harn. Do hastn Doaler. Wie machen die das"? Von J. Mussäus. Wie man sich verhält (oder darstellt), so wird man auch behandelt (oder eingeschätzt). He is so dämlich as min Süster ehr Mann, den hebbt de Anten dootpett. En griemels von mien Oma 1940, wenn se mie up'n Schoot har! Wie kannt angahn, dat en swadde Koh widde Melk gift? Riesenauswahl an Markenqualität. "Das wird schon wieder. He ward so old as een Koh un lehrt doch jümmernoch dor to. Dieser Pinnwand folgen 242 Nutzer auf Pinterest. Plattdeutsche Redensarten und Sprichwörter. De Goos is'n dösigen Vogel, för een to veel, för twee to wenig. Da kann ein Tag durchaus mit Sonne (Morgenrot) beginnen und mit Regen enden. Da haben wir das Ei, sagt Butenschön, da hatte ihn der Erpel (männl. Es gibt Menschen, die man mit der Zeit vergisst. Dat Kälbchen hat an Schwänzchen, moakt dille dille Dänzchen. Wecker daat, watte kann un ett, datte steehnt, dann ißße wert, datte leewet. Kaffee und das Leben sind heiß am besten. Hoch baben in de Feern. weller: Schluckop, loop lang Buuk rop, loop lang Leller, komm ni weller. Zuck zuck zuck na Möhlen, Franz de ritt up' de geele, Greta ritt up de roode Koh, de hört dat ganze Oober to. Du hast dir aber eine schöne Laus in den Pelz gesetzt, Me mat alemol met diän Wilewen huilen Das Heu ist zu trocken geworden, es bricht. Ein kleiner Exkurs in die Sprache des Nordens. Geburtstag Er hat in ein Wespennest getreten. Das (Kleidungsstück) passt sich dem Körper an. Sagte unser Bäcker, wenn er uns frisches Brot brachte. Liebessprüche Kinder und Kälbermaß müssen erwachsene Leute wissen (das bezieht sich auf Essen und trinken), Du kannst mich mal! Koom flott un kiek mol rin. direkte Treffer. Dar buten snackt vun all de Pracht, En runzeligen Appel werd noch lange nich fiul. Ei ist Ei sagt der Knecht beim essen zum Bauern und sucht sich das größte aus. Tannen, ik hau di een vor Muul dat din Tannen int Moors Klavair spoelt. Dreiht jo nich um, de Plumpsack geiht rum, wer sick umdreiht oder lacht, kricht denn Puckel blau gemacht. He is'n Pastor, sä de Buer, he verdeent sin Geld mit Snacken. Schluckupp un ick güngn over't Meer, Schluckupp bleev dor un ick keem weer. Molle, 1. Der eine will nicht anders und der andere kann nicht anders. "De Mullworbn", Hinter unserem Hause, da pflügt Peter Krause, ohne Pflug und ohne Rad, nun rate mal was ist das? / Was für eine (unangenehme) Angelegenheit! Wenn Pingsten iss, wenn Pingsten iss, denn schlacht't use Voar enn Bock, denn danzt use Meume, denn danzt use Meume, denn flücht de Ro'e Rock. Sprüche, Gedichte, Texte & Zitate Sprüchesammlung kostenlos auf Spruechetante.de, Monatsarchive Geschenkbücher Scheint die Sonne auf das nasse Blatt, dann gibt es bald wieder was! Wunderbare Sprüche! He is klook as so'n Immen. Er bezieht sich auf die Tatsache, dass sonniges Wetter bei uns in den Alpen oft nicht lange anhält. Er säuft (trinkt) wie ein Egel (Blutegel), Vergessenes oder Erinnerungen wieder auffrischen, Bezeichnung der Hafenarbeiter für einen großmäuligen Hafenrundfahrtsbegleiter. 6. Redewendung für: Er hat einen Kater (im Kopf). Wettersprüche Wenn man Leuten, die schon alles haben, noch etwas schenken soll. was es nicht alles gibt, Ausdruck gelassener Überraschung, Das war zu wenig Essen (Zähne zum Narren halten), Dat givt all Slag Lüüd: Speellüüd un ook Muskanten. (Das bezieht sich auf junge Mädchen, die zuviel Temperament haben). (Spruch, wenn die Nuß ein Loch hat und leer ist). Klookschieters un Meckerbüddels buten blieben, Klugscheißer und Meckerer draußen bleiben (Spruch im Laden eines Orthopädieschuhmachers in Bremen), Knochen, Lumpen, Alteisen - Ruf des Lumpensammlers, wenn er früher durch unsere Straßen zog. Er kriecht wie die Schnecke im Teer (wenn jemand sehr sehr langsam geht)! Lass mich an Land bleiben ... ich will damit nichts zu tun haben, Lieber die See pflügen als das Land (Seemannsschnack), Legen deit he nich, aber he nümmt dat mit de wohrheit nich so genau, Erlügt nicht, aber mit der Wahrheit nimmt er es nicht so genau. Das bezieht sich auf viel zu zähes Fleisch. Plattdeutsch in Niedersachsen: So einzigartig wie die Landschaft im Norden ist auch die Sprache. Koifst Dik ne Kau, an Kälbchen datau. = zu wiederholen, um Schluckauf los zu werden, Schniederscheer schnitt scharp, scharp schnitt Schniederscheer, die Schneiderschere schneidet scharf - ein Zungenbrecher. Handycover ), De Düvel schitt jümmers op den gröttsten Hupen, Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen (Wenn ein Wohlhabender gewinnt oder erbt), De Een seggt: "Ick seh Di", de Anner segt: "Dat freit mi", de Een seggt: "ick sup Di to", de Anner segt: "Dat do", denn ward n lütten Schluck sopen, denn seggt de Een: "Ick hebb Di tosopen" und de Ander seggt: "Hest den Rechten dropen", Der Eine: "Ich sehe Dic", der Andere: "Das freut mich", der Eine: "Ich trink Dir zu", der Andere: "Das tu", dann wird ein Schnaps gekippt, der Eine: "Ich habe Dir zugetrunken", der Andere: "Du hast den Richtigen getroffen". Bedeutet: Wenn es jemanden schlecht geht, wird er noch lange leben. Tuusch, tuusch, tuusch - kumm mi nich wedder in min Huus. Regen ist erst, wenn die Heringe auf Augenhöhe vorbeischwimmen Trinkspruch - Aufforderung einen Schnaps zu trinken, Nikolaus de grote Mann, kloppt an aale Dören an, lüttjen Kinnern gift he wat, grote stickt he in den Sack, halli halli hallo so geihts nah Bremen to! das ist eine Kleinigkeit für mich, das macht mir nichts aus, das ist schnell erledigt, Das ist Jugend, das wird besser, das legt sich, Jemand verhält sich äußerlich wie alle es machen, Mitläufer, Dat is noch jung Wark mit de Beiden, man na de Stuutweken komen de Broodweken. "Kleine Hunde mit Stachelbeeren!" Er/sie hat sein/ihr Arbeitsleben hinter sich, ist Rentner, Pensionär und macht sich negative, grillenhafte Gedanken. Dat is'n Malheur, see de lütt buckelige Klempner, door harr he sien Nees an'n Teeketel fastlöt, Das ist ein Malheur, sagte der kleine, buckelige Klempner, da hatte er seine Nase am Teekessel festgelötet.

Tote Brieftaube Gefunden, Gasofen Mit Außenwandanschluss, Stahlträger Berechnen Faustformel, Alien Parfum Duftzwilling, Chemie übungen Klasse 10 Alkane,

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.