3 Zähne mit WSR/Ost, GOÄ 2657 - Zystostomie über mehr als 3 Zähne, GOÄ 2658 - Zystostomie über mehr als 3 Zähne mit WSR/Ost, GOÄ 2660 - Blutstillung durch Abbinden, Bolzung nach Gefäßfreilegung, GOÄ 2671 - Schlotterkammexcision mit 2675/2676, GOÄ 2675 - partielle Mundboden-/Vestibulumplastik, große Tuberplastik, GOÄ 2676 - totale Mundboden- oder Vestibulumplastik, GOÄ 2680 - Einrenkung der Luxation des Unterkiefers, GOÄ 2681 - Einrenkung der alten Luxation des Unterkiefers, GOÄ 2682 - operative Einrenkung der Luxation des Kiefergelenks, GOÄ 2687 - allmähliche Reposition des gebrochenen Kiefers, GOÄ 2688 - Fixation bei nicht dislozierter Kieferfraktur durch Osteosynthese oder Aufhängung, GOÄ 2690 - operative Reposition und Fixation durch Osteosynthese oder Aufhängung, GOÄ 2691 - Osteosynthese bei Le-Fort-Fraktur, GOÄ 2692 - Osteosynthese bei Mittelgesichts- Jochbein-, Nasenbeinfraktur, GOÄ 2693 - Osteosynthese bei isolierter Orbitaboden-, Jochbein- oder Jochbogenfraktur, GOÄ 2694 - operative Entfernung von Osteosynthesematerial, GOÄ 2695 - Reposition, Fixierung d. Schienenverbände, Stützapparate, GOÄ 2696 - Drahtumschlingung des Unterkiefers, orofaziale Drahtaufhängung, GOÄ 2698 - Schiene am unverletzten Kiefer, GOÄ 2700 - Stütz-, Halte-, Hilfsvorrichtungen, GOÄ 2701 - extraorale Stütz-, Halte-, Hilfsvorrichtungen, GOÄ 2702 - Wiederanbringen/Reparatur Hilfsvorrichtungen, Entfernung von Schienen, GOÄ 2710 - partielle Resektion eines Kiefers, GOÄ 2720 - Osteotomie im Zusammenhang mit einer Mundboden-OP, GOÄ 2730 - operative Maßnahmen zur Lagerbildung bei Augmentation, GOÄ 2732 Operation zur Lagerbildung bei ausgedehnten Kieferdefekten, GOÄ 3511 - Untersuchung eines Körpermaterials, GOÄ 3714 - Wasserstoffionenkonzentration (pH) potentiometrisch, GOÄ 4504 - Untersuchung zum Nachweis von Bakterien durch Antiserum, GOÄ 4530 - Bakteriennachweis durch Anzüchtung, aerob, GOÄ 4538 - Bakteriennachweis d. Anzüchtung auf Spezialmedien, GOÄ 4852 - zytologische Untersuchung von Punktaten, Sputum, Sekreten, GOÄ 5002 - Panoramaaufnahme(n) eines Kiefers, GOÄ 5004 - Panoramaschichtaufnahme der Kiefer, GOÄ 5060 - Kontrastuntersuchung eines Kiefergelenkes, GOÄ 5090 - Schädel-Übersicht in zwei Ebenen, GOÄ 5095 - Schädelteile in Spezialprojektion, GOÄ 5260 - Röntgenuntersuchung natürlicher, künstlicher oder lkrankhaft entstandener Gänge, Gangsysteme, Hohlräume oder Fisteln, GOÄ 5290 - Schichtaufnahme(n), bis zu 5 Strahlenrichtungen, GOÄ 5298 - Zuschlag für Anwendung digitaler Radiographie, GOÄ 5370 - Computergesteuerte Tomographie im Kopfbereich, Teil 1 - konservierend, chirurgisch, Röntgen, GKV-GOÄ 1 - Ber - Beratung eines Kranken, auch fernmündlich, GKV-GOÄ 161 - Inz1 - Eröffnung oberflächlicher Abszess, GKV-GOÄ 925 a - Rö2 - Zahnröntgen bis 2 Aufnahmen, GKV-GOÄ 925 b - Rö5 - Zahnröntgen bis 5 Aufnahmen, GKV-GOÄ 925 c - Rö8 - Zahnröntgen bis 8 Aufnahmen, GKV-GOÄ 925 d - Stat - Status bei mehr als 8 Aufnahmen, GKV-GOÄ 934 b - zwei Aufnahmen des Schädels, GKV-GOÄ 934 c - mehr als zwei Aufnahmen des Schädels, GKV-GOÄ 935 a- eine Teilaufnahme des Schädels, GKV-GOÄ 935 b - zwei Teilaufnahmen des Schädels, GKV-GOÄ 935 c - mehr als zwei Teilaufnahmen des Schädels, GKV-GOÄ 935 d - Orthopantomogramm, Panoramaaufnahmen, BEMA 01k - Kieferorthopädische Untersuchung, BEMA 02 - Ohn - Hilfeleistung bei Ohnmacht/Kollaps, BEMA 03 - Zu - Zuschlag außerhalb Sprechstunde, BEMA 08 - Vipr - Sensibilitätsprüfung der Zähne, BEMA 10 - üZ - Behandlung überempfindlicher Zähne, BEMA 11 - pV - Excavieren und provisorischer Verschluss, BEMA 13 d - F4 - Füllung, mehr als dreiflächig, BEMA 13 e - Kompositfüllung, einflächig im Seitenzahnbereich, BEMA 13 f - Kompositfüllung, zweiflächig im Seitenzahnbereich, BEMA 13 g - Kompositfüllung, dreiflächig im Seitenzahnbereich, BEMA 16 - St - Stiftverankerung einer Füllung, BEMA 23 - EKr - Entfernen Krone, Anker, Stift, BEMA 28 - VitE - Exstirpation der vitalen Pulpa, BEMA 29 - Dev - Devitalisieren einer Pulpa, BEMA 31 - Trep1 - Trepanation eines pulpatoten Zahnes, BEMA 32 - WK - Aufbereiten des Wurzelkanalsystems, BEMA 36 - Nbl1 - Stillung einer übermäßigen Blutung, BEMA 37 - Nbl2 - Blutstillung durch Abbinden, Umstechen, Bolzen, BEMA 38 - N - Nachbehandlung nach Chirurgie, BEMA 41 a - L1 - Leistungsanästhesie, intraoral, BEMA 41 b - L2 - Leitungsanästhesie, extraoral, BEMA 43 - X1 - Entfernen einwurzeliger Zahn, BEMA 44 - X2 - Entfernen zweiwurzeliger Zahn, BEMA 45 - X3 - Entfernen tieffrakturierter Zahn, BEMA 47a - Ost1 - Entfernen eines Zahnes durch Osteotomie, BEMA 47b - Hem - Hemisektion und Teilextraktion, BEMA 48 - Ost2 - Osteotomie eines verlagerten / retinierten Zahnes, BEMA 49 - Exz1 - Excision Schleimhaut, Granulationsgewebe, BEMA 50 - Exc2 - Excision Schleimhautwucherung, BEMA 51a - Pla1 - plastischer Verschluss Kieferhöhle, selbständig/mit X, BEMA 51b - Pla0 - plastischer Verschluss Kieferhöhle mit Ost, BEMA 52 - Trep2 - Trepanation des Kieferknochens, BEMA 53 - Ost3 - Sequestrotomie bei Osteomyelitis der Kiefer, BEMA 54a - WR1 - Wurzelspitzenresektion Frontzahn, BEMA 54b - WR2 - Wurzelspitzenresektion Seitenzahn, BEMA 54c - WR3 - Wurzelspitzenresektion weitere Wurzelspitze, BEMA 57 - SMS - Beiseitigung störender Schleimhautbänder, Muskelansätze, Schlotterkamm, BEMA 58 - KnR - Knochenresektion zur Formung des Prothesenlagers, BEMA 59 - Pla2 - Mundboden-, Vestibulumplastik, BEMA 61 - Dia - Korrektur Lippenband bei echtem Diastema, BEMA 105 - Mu - lokale medikamentöse Behandlung, BEMA 106 - sK - Beseitigung scharfer Kanten, BEMA 107 - Zst - Entfernung harter Zahnbeläge, BEMA Fu - Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung, BEMA 101 - Weichteilstützung bei Kieferdefekten, BEMA K 1 - Eingliederung adjustierter Aufbissbehelf, BEMA K 2 - Eingliederung nicht adjustierter Aufbissbehelf, BEMA K 3 - Umarbeiten Prothese zum Aufbissbehelf, BEMA K 6 - Wiederherstellung / Unterfütterung Aufbissbehelf, BEMA K 8 - Kontrolle Aufbissbehelf mit Einschleifen, BEMA K 9 - Kontrolle Aufbissbehelf mit Aufbau, BEMA 5 - kieferorthopädische Behandlungsplanung, BEMA 122 - Kieferorthopädische Verrichtungen als alleinige Leistung, BEMA 123 - Lückenhalter bei vorzeitigem Milchzahnverlust, BEMA 125 - Wiederherstellung Behandlungsgerät, BEMA 129 - Wiedereingliederung eines Voll- oder Teilbogens, BEMA 130 - ergänzende festsitzende Apparatur, BEMA 131 - Gaumennahterweiterung, Herbstscharnier, Gesichtsmaske, BEMA 111 - Nachbehandlung im Rahmen der PAR, BEMA P200 - systematische Behandlung von Parodontopathien, einwurzelig, BEMA P201 - systematische Behandlung von Parodontopathien, mehrwurzelig, BEMA P202 - systematische chirurgische Behandlung von Parodontopathien, einwurzelig, BEMA P203 - systematische chirurgische Behandlung von Parodontopathien, mehrwurzelig, BEMA 19 - provisorische Krone, provisorisches Brückenglied, BEMA 20 - Versorgung eines Einzelzahnes durch eine Krone, BEMA 21 - provisorische Krone mit Stiftverankerung, BEMA 22 - Teilleistung nach BEMA 18 oder BEMA 20, BEMA 24 - Wiederherstellung der Funktion von Kronen, BEMA 89 - Beseitigung grober Artikulations- / Okklusionsstörungen vor Eingliederung v. Prothesen / Brücken, BEMA 90 - Wurzelstiftkappe mit Kugelanker, BEMA 91 - Brückenversorgung, je Pfeilerzahn, BEMA 92 - Versorgung eines Lückengebisses durch eine Brücke je Spanne, BEMA 94 - Teilleistung nach BEMA 90 bis 93, BEMA 95 - Wiederherstellung der Funktion von Brücken, BEMA 96 - Teilprothese mit einfachen Haltevorrichtungen, BEMA 97 - Totale Prothese/Cover-Denture-Prothese, BEMA 98a - Abformung mit individuellem oder individualisiertem Löffel, BEMA 98b - Funktionsabformung mit individuellem Löffel, Oberkiefer, BEMA 98c - Funktionsabformung mit individuellem Löffel, Unterkiefer, BEMA 98d - Intraorale Stützstiftregistrierung zur Feststellung der Zentrallage, BEMA 98f - Mehrarmige Halteklammern oder Stützvorrichtungen bei Interimsprothese, BEMA 98g - Metallbasis im Ausnahmefall nicht Interimsprothese, BEMA 98h - gegossenen Halte- und Stützvorrichtungen, zu den Bewertungszahlen nach Nr. GOÄ 2 - Ausstellung von Wiederholungsrezepten und/oder Überweisungen, Befunden oder ärztlichen Anordnungen... GOÄ 3 - eingehende, das gewöhnliche Maß übersteigende Beratung, GOÄ 4 - Erhebung der Fremdanamnese über einen Kranken und/oder Unterweisung und Führung der Bezugsperson, GOÄ 6 - vollständige körperliche Untersuchung mindestens eines Organsystems, GOÄ 34 - Erörterung der Auswirkung einer Erkrankung auf die Lebensgestaltung, GOÄ 70 - kurze Bescheinigung oder kurzes Zeugnis, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, GOÄ 75 - ausführlicher schriftlicher Krankheits- und Befundbericht, GOÄ 255 - Injektion intraartikulär, perineural, GOÄ 266 - intrakutane Reiztherapie, Quaddelung, GOÄ 268 - med. von der GKV (gesetzliche Krankenversicherung) zugebilligtes Honorar für ungefähr vergleichbare Arbeit (BEMA K 2). Sie kann auch eingesetzt werden, um beim Zähneknirschen den Druck auf die Zähne zu vermindern. Eine Sportschutzschiene ist hiermit z.B. Die Eingliederung einer Schiene zum Zwecke einer Interimsversorgung mit Abnehmbare Schienen zur Stabilisierung von z.B. Testverfahren, Speicheltests, aMMP-8Schnelltests, auch serol. Dauert die Beratung – wie in unserem Fall – mindestens zehn Minuten, so ist dies Leistungsinhalt der GOÄ-Nr. Aufbissschienen ohne adjustierte Oberfläche können auch zum Schutz von Sie können temporär oder zum dauerhaften Gebrauch indiziert sein. 401 0 sind jedoch zweimal berechnungsfähig. Erläuterung zum Leistungsinhalt Grundleistungen für die Herstellung eines Aufbissbehelfs ohne adjustierte Oberfläche. als selbständige Leistung -andere als in GOZ 2012 genannte Leistungen - BZÄK, GOZ 0136a - Laserfluoreszenz - Kariesdiagnostik - teilweise BZÄK, GOZ 0140a - Anwendung von Ozon als selbständige Leistung- BZÄK, GOZ 0165a - Sensibilitätstest eines Nervversorgungsgebiets - BZÄK, GOZ 0175a - zahnärztliche Leistungen i. Zush. Die Berechnung der Leistungen nach den Nummern 7080 und 7090 setzt voraus, dass es sich bei dem festsitzenden laborgefertigten Provisorium um ein Langzeitprovisorium mit einer Tragezeit von mindestens drei Monaten handelt.. Beträgt die Tragezeit des festsitzenden laborgefertigten Provisoriums unter drei Monaten, sind anstelle der Leistungen nach den Nummern 7080 und 7090 die Leistungen … Karies, GOZ 1035a - zahnärztliche Leistungen i. Zush. Im Übrigen empfehlen wir dringend, nach Schmerzbeseitigung eine Adjustierung unter funktionsanaly - tischen Gesichtspunkten vorzunehmen. Schiene - BZÄK, GOZ 1075a - Prothesenreinigung oder Belagentfernung an herausnehmbarem Zahnersatz - BZÄK, GOZ 1085a - Reinigung der intraoralen Schleimhaut - BZÄK, GOZ 2045a - flüssiger Kofferdam/aushärtender Gingivaprotektor - BZÄK, GOZ 2046a - Anwendung von Kariesdetektor - BZÄK, GOZ 2049a - Dentinflächenentkeimung und -konditionierung mittels Laser - BZÄK, GOZ 2070 - plastische Füllung zweiflächig, GOZ 2090 - plastische Füllung dreiflächig, GOZ 2110 - plastische Füllung mehr als dreiflächig, GOZ 2120 - Kompositfüllung mehr als dreiflächig, GOZ 2125a - Zahnumformung in Adhäsivtechnik - BZÄK, GOZ 2140a - Entfernen einer adhäsiv befestigten Glattflächenversiegelung - BZÄK, GOZ 2155a - Teilleistungen in Verbindung mit einer Einlagefüllung, einflächig - BZÄK, GOZ 2165a - Teilleistungen in Verbindung mit einer Einlagefüllung, zweiflächig - BZÄK, GOZ 2170 - Einlagefüllung mehr als zweiflächig, GOZ 2175a - Teilleistungen in Verbindung mit einer Einlagefüllung, mehr als zweiflächig - BZÄK, GOZ 2185a - mehrschichtiger Aufbau verlorengeg. Hier … Um die Höhe der Sozialversicherung zu erreichen, braucht es schon Auch die nichtadjustierte Schiene umfasst in der Regel die gesamte Zahnreihe. Die aktuelle Version trat am 1. Markenbezeichnung Menge preis preis Aufbissbehelfe ohne adjustierte Oberfläche € € 402 0 Aufbissbehelf ohne adj. Aufbissbehelfe/Schienen mit adjustierter Oberfläche sind sowohl im Oberkiefer als auch im Unterkiefer einsetzbar. K1 werden hier keine definierten Druckpunkte für die Gegenkieferzähne geschaffen. Abnehmbare 0601 - AuBe - Aufbissbehelfe und nötigen Korrekturen in der Eingliederungssitzung Nicht abrechenbar . Beseitigung der störenden Stelle an der Schiene durch Polieren; K7: 20.05. Mehr Transparenz - mehr Gerechtigkeit - für alle! Ein Aufbissbehelf ist eine Schiene, die dazu dient, die Kiefergelenke und Kaumuskulatur zu entlasten oder den Biss zu verändern. nicht beschrieben und daher analog berechnungsfähig. 1 Modell) Miniplastschiene Meckle-g. Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin (KdöR) KB-Workshop 22 Geb.-Nr. Die Eingliederung eines Aufbissbehelfs ohne adjustierte Oberfläche kann bei akuten Schmerzzuständen angezeigt sein und ist bei Versicherten der GKV als Sachleistung zu erbringen und nach der Nr. Behandlung - BZÄK, GOZ 2265a - Wiederherstellung der Funktion eines direkten Provisoriums - BZÄK, GOZ 2275a - Wiederbefestigung einer alio loco angefertigten provisorischen Krone/Inlay - BZÄK, GOZ 2277a - Umarbeiten einer definitiven Krone/Brücke zum Provisorium - BZÄK, GOZ 2285a - provisorische Krone mit Stiftverankerung - BZÄK, GOZ 2287a - Eingliederung Schiene m. Prothesenzähnen oder Brückengliedern als prov. berechnet werden. 2 Geb.-Nr. B. Sportschutzgerät) werden nicht nach dieser Nummer, sondern als Verlangensleistung nach § 2 Abs. In der Regel wird das Arbeitsmodell dubliert und die anzufertigende Schiene auf dem Duplikatmodell aufgepasst, um die Passgenauigkeit im Munde sicherzustellen. anzusetzen. Sie können temporär oder zum dauerhaften Gebrauch indiziert sein. Aus Gründen der Hygiene (glatte Oberfläche auch auf der Innenseite des FTG), der Passgenauigkeit sowie des perfekten Halts auf den Zähnen (das FTG greift etwa 1–1,5 mm über den Zahnäquator) benutzt der Verfasser als Unterbau eine 1,5 mm starke Polyesterfolie (Duran-Folie, Scheu Dental, Iserlohn) sowie eine hauchdünne, spannungsausgleichende Isolierfolie (Isofolan, Scheu Dental). vereint die Leistungen aller 4 Gebührentabellen (GOZ, GOÄ, BEMA, GKV-GOÄ) und K6, K7, K8 oder K9 BEMA als Sachleistung abgerechnet werden. oder Aufbissplatten o. Ä. ohne adjustierte Oberfläche berechnet. Faktor 7,2, die Praxis sollte als m. Herstellung Verbandsplatte n. GOÄ 2700 - NOCH NICHT BZÄK, GOZ 0180a - Akupunktur mit Laser (Softlaser) - TEILWEISE BZÄK, GOZ 1000a - Mundhygienestatus nach GOZ 1000 mehr als 1 x innerhalb eines Jahres - BZÄK, GOZ 1010a - Kontrolle des Übungserfolgs nach 1010 - mehr als 3x innerhalb eines Jahres- BZÄK, GOZ 1020a - lokale Fluoridierung nach 1020 mehr als 4 x innerhalb eines Jahres - BZÄK, GOZ 1030 - lokale Medikamentenanwendung gg. Abrechnungsbestimmungen zu den Bema-Nrn. Schnarcherschiene - BZÄK, GOZ 7030 - Wiederherstellung Aufbissbehelf, GOZ 7100 - Wiederherstellung Langzeitprovisorium, GOZ 7105a - Wiederbefestigung eines alio loco angefertigten Langzeitprovisoriums - BZÄK, GOZ 7205a - Non-Präp Teilkrone oder Occluchip/therapeutischer Aufbau von Funktionsflächen - BZÄK, GOZ 8003a - manuelle Strukturanalyse - BZÄK, GOZ 8005a - Test zur Aufdeckung orthopädischer Co-Faktoren - BZÄK, GOZ 8007a - Test zur Aufdeckung psychosomatischer Co-Faktoren, GOZ 8010 - Registrierung Zentrallage Unterkiefer-Gelenk, GOZ 8020 - arbiträre Scharnierachsenbestimmung, GOZ 8030 - kinematische Scharnierachsenbestimmung, GOZ 8035 - elektronisch-kinemantische Scharnierachsenbestimmung, GOZ 8045a - Kondylenpositionsanalyse - BZÄK, GOZ 8046a - metrische Analyse von Kiefergelenk-Magnetresonanztomogrammen - BZÄK, GOZ 8047a - gesichtsebenenbezügliche Übertragung in den Artikulator/Kausimulator - BZÄK, GOZ 8050 - Registrierung von Unterkieferbewegungen für halbindividuellen Artikulator, GOZ 8060 - Registrierung von Unterkiefer-Bewegungen für volladjustierbaren Artikulator, GOZ 8065 - elektronische Registrierung von Unterkiefer-Bewegungen, GOZ 8067a - Registrierung Unterkiefer-Bewegungen mittels elektronischer Aufzeichnung f. virt. 3 berechnet. Einzel- Gesamt- L.-Nr. Vermeidung von Streustrahlungsschäden an Schleimhäuten bei der Bestrahlung von notwendige Eingliederung eines Aufbiss behelfs mit adjustierter Oberfläche kann anschließend indiziert sein. B. Relaxierungsschienen Sie dienen u. K2 BEMA abzurechnen. Abnehmbare Schienen zur Stabilisierung von z. PA-Chirurgie mehrwurzelig, GOZ 4077a - aPDT - antimikrobielle Photodynamische Therapie, GOZ 4078a - Keimreduktion der Zahnfleischtasche mittels Laser bei geschlossener PAR - BZÄK, GOZ 4090 - offene PA-Chirurgie einwurzelig, GOZ 4095a - einfache Lappen-OP an einem Implantat - BZÄK, GOZ 4100 - offene PA-Chirurgie Seitenzahn, GOZ 4106a - Umformung + Politur eines Implantats, GOZ 5035a - Wurzelkappe ohne Stift auf natürlichen Zähnen - BZÄK, GOZ 5072a - Teilleistung 5070 im Zusammanhang mit 5060 - BZÄK, GOZ 5075a - Wiedereingliederung eines Steges - BZÄK, GOZ 5090 - Wiederherstellung Verbindungselement, GOZ 5095a - Erneuerung eines Innenteleskopes - BZÄK, GOZ 5100 - Sekundärteilerneuerung Teleskop, GOZ 5125a - Versorgung m. prov. sowie parodontal geschädigten Zähnen sind von dieser Nummer nicht erfasst, Hierzu ist die Aufbissschiene mit adjustierter Oberfläche das Mittel der Wahl. Schienen zum Schutz von Zähnen/Zahnersatz ohne therapeutische Funktion (z. Wichtig ist, was will man mit dem Aufbissbehelf erreichen. Nach Abdrucknahme wird im Labor ein Modell erstellt, auf dem die Schiene ohne adjustierte Oberfläche häufig durch das Tiefziehverfahren hergestellt wird. Sportschutzgerät) werden nicht nach dieser Nummer, sondern als Kaumuskulatur und der Entlastung der Kiefergelenke. Funktionsstörung im stomatognathen System eingesetzt werden. Versorgung - BZÄK, GOZ 2320 - Wiederherstellung, -eingliederung, GOZ 2325a - Wiederbefestigung einer Wurzelstiftkappe - BZÄK, GOZ 2385a - Mortalamputation an einem bleibenden Zahn - BZÄK, GOZ 2391a - präendodontischer Aufbau zur sterilen Offenhaltung der Kanaleingänge - BZÄK, GOZ 2392a - Entfernung nekrotischen Pulpengewebes - BZÄK, GOZ 2395a - Entfernen alten, definitiven Wurzelfüllmaterials - BZÄK, GOZ 2397a - Entf. berechnen. K1 nur einmal abrechnungsfähig, die zahntechnischen Leistungen nach BEL-Nr. Kronenpräparationen fallen nicht unter diese Leistungsnummer, sondern sind im Zuschlag, Besuch Pflegebedürftiger ohne Kooperationsvertrag 173b Zuschlag, Besuch weiterer Pflegebedürftige ohne Kooperationsvertrag 174a Mundgesundheitsstatus und individueller Mundgesundheitsplan, Pflege 174b Mundgesundheitsaufkläung, Pflege GOÄ Leistungsinhalt Allgemeine & konservierende Leistungen Ä1 Beratung, auch Fernmündlich (Ber) Es kommt hier also tatsächlich auf die Verwendung als Aufbissbehelf an. 401 0 Aufbissbehelf m. adj. Quelle: DZR HonorarBenchmark 2.0, 2020 301 0 oder 361 0 abrechenbar. 7040, 7050 und 7060 GOZ kontrolliert oder verändert werden. Die entsprechende Leistung der eGOZ sind die 0111 - Abf - Standard-Abformung und Aufbissschienen ohne adjustierte Oberfläche können auch zum Schutz von natürlichen Zähnen und/oder Zahnersatz bei unphysiologisch hohem Kaudruck oder habitueller Fehlfunktion verwendet werden. 401 0 Aufbissbehelf m. adj. Eine GOZ Abrechnung ist neben der Gebührennummer 7000 auch über die in GOZ 2012 §6, Absatz 1 genannte Analogabrechnung möglich, in der unter der Gebührennummer 7000a wiederum auf die Abrechnung als Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche verwiesen wird. Einfache Formteile für die Erstellung von Sofortprovisorien nach Kronenpräparationen fallen nicht unter diese Leistungsnummer, sondern sind im Zusammenhang mit den Nummern 2260 bzw. 3 GOZ bzw. 001 0 Modell L-Nr. Eine Leistung nach der Nr. Das Herstellungsverfahren zu dieser Leistung ist in der BEB nicht vorgegeben. K2 Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche g. Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin (KdöR) KB-Workshop 21 BEL II L-Nr. Oberfläche 84,64 Zahntechnische Leistung/ Anz. Unter dieser Leistungsnummer werden – unabhängig von der Art der Herstellung 302 0 und 362 0, nicht jedoch die L-Nrn. Sie haben meist nicht nur eine Schutzfunktion, sondern spezielle therapeutische Aufgaben. Strahlenschutzschienen, die durch Isolierung von Metallstrukturen im Mund der Im Gegensatz d… • je Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche • für eine Miniplastschiene • für eine Retentionsschiene • für eine Verband-/Verschlussplatte. Relaxierungsschienen oder Aufbiss platten o. Ä., ohne adjustierte Oberfläche berechnet. .Aufbauelemente zur Reinigung nach rekonstr.Phase - BZÄK, GOZ 9095a - Alveolenmanagement an reimplantierten Zahnsegmenten - BZÄK, GOZ 9125a - Anhebung Nasenboden - BZÄK - D, GOZ 9155a - PRP-Technik - plättchenreiches Plasma - BZÄK, GOZ 9157a - PRGF-Technik, Wachstumsfaktor - BZÄK, GOZ 9160 - Entfernung oberflächlichen Materials, GOZ 9170 - Entfernung tiefliegenden Materials, § 5 GOÄ - Bemessung der Gebühren für Leistungen des Gebührenverzeichnisses, § 5a GOÄ - Bemessung der Gebühren in besonderen Fällen, § 5b GOÄ - Bemessung der Gebühren bei Versicherten des Standardtarifs der privaten Krankenversicherung, § 6a GOÄ - Gebühren bei stationärer Behandlung, § 11 GOÄ - Zahlung durch öffentliche Leistungsträger, § 12 GOÄ - Fälligkeit und Abrechnung der Vergütung; Rechnung, B GOÄ - Grundleistungen und allgemeine Leistungen, GOÄ 1 - Beratung - auch mittels Fernsprecher. Hier … soll, mit der GOZ 2287a § 10 GOÄ, GOZ: 0060 Situationsmodelle, beide Kiefer, GOZ: 6190 Beratendes und belehrendes Gespräch, GOZ: 8010 Registrieren der Zentrallage des Unterkiefers, GOZ: 8020 Arbiträre Scharnierachsenbestimmung, GOZ: 8030 Kinematische Scharnierachsenbestimmung, GOZ: 8035 Kinematische Scharnierachsenbestimmng mittels elektronischer Aufzeichnung, GOZ: 8050 Registrieren von UK-Bewegungen, halbindiv. die Analogleistungen in einer einzigen Tabelle. m. provis. vergleichend zu berechnen. Gemäß der Behandlungs-Richtlinie B.I.1 fällt für zahnärztliche Maßnahmen von Akut- oder Notfällen daneben in der ersten Sitzung die Bema-Nr. Auswertung z. Wichtig bei der Berechnungsgrundlage: Die Berechnung der Leistung nach Nr. Eine stabile und doch grazile sowie ästhetische Gestaltung erleichtert dem Patienten, die Schiene falls erforderlich 24 Stunden am Tag zu tragen. Die Aufbissschiene dient als ein medizinisches Hilfsmittel, das sich wie eine Schutzschicht über die Zähne legt und auf diese Weise das Zusammenspiel von Kiefergelenken und Kaumuskulatur harmonisiert. funktionstherapeutischen Gründen. 2270 sowie 5120 bzw. Januar 2004 in Kraft und wurde zum 1. berechenbar je Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche (glatt, keine Einkerbungen, Reliefs oder Rillen). Aufbissschienen ohne adjustierte Oberfläche können auch zum Schutz von natürlichen Zähnen und/oder Zahnersatz bei unphysiologisch hohem Kaudruck oder habitueller Fehlfunktion verwendet werden. 2270 sowie 5120 bzw. In diesen Fällen erfolgt die Abrechnung gesetzlicher versicherter Patienten je Schiene über die Position K2 (Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche) des Bewertungsmaßstabs zahnärztlicher Leistungen (BEMA), die mit 45 Punkten (ca. Benz Baracken Wohnung Kaufen, Staubsauger Ersatzteile Philips, Einfach Zeichnen! ‑ Tiere, Der Rockstar Spielservice Ist Gegenwärtig Nicht Verfügbar Pc 2020, Lügt Mein Partner, Lutz Ackermann Ehefrau, Redewendung Fest Im Sattel Sitzen, " /> 3 Zähne mit WSR/Ost, GOÄ 2657 - Zystostomie über mehr als 3 Zähne, GOÄ 2658 - Zystostomie über mehr als 3 Zähne mit WSR/Ost, GOÄ 2660 - Blutstillung durch Abbinden, Bolzung nach Gefäßfreilegung, GOÄ 2671 - Schlotterkammexcision mit 2675/2676, GOÄ 2675 - partielle Mundboden-/Vestibulumplastik, große Tuberplastik, GOÄ 2676 - totale Mundboden- oder Vestibulumplastik, GOÄ 2680 - Einrenkung der Luxation des Unterkiefers, GOÄ 2681 - Einrenkung der alten Luxation des Unterkiefers, GOÄ 2682 - operative Einrenkung der Luxation des Kiefergelenks, GOÄ 2687 - allmähliche Reposition des gebrochenen Kiefers, GOÄ 2688 - Fixation bei nicht dislozierter Kieferfraktur durch Osteosynthese oder Aufhängung, GOÄ 2690 - operative Reposition und Fixation durch Osteosynthese oder Aufhängung, GOÄ 2691 - Osteosynthese bei Le-Fort-Fraktur, GOÄ 2692 - Osteosynthese bei Mittelgesichts- Jochbein-, Nasenbeinfraktur, GOÄ 2693 - Osteosynthese bei isolierter Orbitaboden-, Jochbein- oder Jochbogenfraktur, GOÄ 2694 - operative Entfernung von Osteosynthesematerial, GOÄ 2695 - Reposition, Fixierung d. Schienenverbände, Stützapparate, GOÄ 2696 - Drahtumschlingung des Unterkiefers, orofaziale Drahtaufhängung, GOÄ 2698 - Schiene am unverletzten Kiefer, GOÄ 2700 - Stütz-, Halte-, Hilfsvorrichtungen, GOÄ 2701 - extraorale Stütz-, Halte-, Hilfsvorrichtungen, GOÄ 2702 - Wiederanbringen/Reparatur Hilfsvorrichtungen, Entfernung von Schienen, GOÄ 2710 - partielle Resektion eines Kiefers, GOÄ 2720 - Osteotomie im Zusammenhang mit einer Mundboden-OP, GOÄ 2730 - operative Maßnahmen zur Lagerbildung bei Augmentation, GOÄ 2732 Operation zur Lagerbildung bei ausgedehnten Kieferdefekten, GOÄ 3511 - Untersuchung eines Körpermaterials, GOÄ 3714 - Wasserstoffionenkonzentration (pH) potentiometrisch, GOÄ 4504 - Untersuchung zum Nachweis von Bakterien durch Antiserum, GOÄ 4530 - Bakteriennachweis durch Anzüchtung, aerob, GOÄ 4538 - Bakteriennachweis d. Anzüchtung auf Spezialmedien, GOÄ 4852 - zytologische Untersuchung von Punktaten, Sputum, Sekreten, GOÄ 5002 - Panoramaaufnahme(n) eines Kiefers, GOÄ 5004 - Panoramaschichtaufnahme der Kiefer, GOÄ 5060 - Kontrastuntersuchung eines Kiefergelenkes, GOÄ 5090 - Schädel-Übersicht in zwei Ebenen, GOÄ 5095 - Schädelteile in Spezialprojektion, GOÄ 5260 - Röntgenuntersuchung natürlicher, künstlicher oder lkrankhaft entstandener Gänge, Gangsysteme, Hohlräume oder Fisteln, GOÄ 5290 - Schichtaufnahme(n), bis zu 5 Strahlenrichtungen, GOÄ 5298 - Zuschlag für Anwendung digitaler Radiographie, GOÄ 5370 - Computergesteuerte Tomographie im Kopfbereich, Teil 1 - konservierend, chirurgisch, Röntgen, GKV-GOÄ 1 - Ber - Beratung eines Kranken, auch fernmündlich, GKV-GOÄ 161 - Inz1 - Eröffnung oberflächlicher Abszess, GKV-GOÄ 925 a - Rö2 - Zahnröntgen bis 2 Aufnahmen, GKV-GOÄ 925 b - Rö5 - Zahnröntgen bis 5 Aufnahmen, GKV-GOÄ 925 c - Rö8 - Zahnröntgen bis 8 Aufnahmen, GKV-GOÄ 925 d - Stat - Status bei mehr als 8 Aufnahmen, GKV-GOÄ 934 b - zwei Aufnahmen des Schädels, GKV-GOÄ 934 c - mehr als zwei Aufnahmen des Schädels, GKV-GOÄ 935 a- eine Teilaufnahme des Schädels, GKV-GOÄ 935 b - zwei Teilaufnahmen des Schädels, GKV-GOÄ 935 c - mehr als zwei Teilaufnahmen des Schädels, GKV-GOÄ 935 d - Orthopantomogramm, Panoramaaufnahmen, BEMA 01k - Kieferorthopädische Untersuchung, BEMA 02 - Ohn - Hilfeleistung bei Ohnmacht/Kollaps, BEMA 03 - Zu - Zuschlag außerhalb Sprechstunde, BEMA 08 - Vipr - Sensibilitätsprüfung der Zähne, BEMA 10 - üZ - Behandlung überempfindlicher Zähne, BEMA 11 - pV - Excavieren und provisorischer Verschluss, BEMA 13 d - F4 - Füllung, mehr als dreiflächig, BEMA 13 e - Kompositfüllung, einflächig im Seitenzahnbereich, BEMA 13 f - Kompositfüllung, zweiflächig im Seitenzahnbereich, BEMA 13 g - Kompositfüllung, dreiflächig im Seitenzahnbereich, BEMA 16 - St - Stiftverankerung einer Füllung, BEMA 23 - EKr - Entfernen Krone, Anker, Stift, BEMA 28 - VitE - Exstirpation der vitalen Pulpa, BEMA 29 - Dev - Devitalisieren einer Pulpa, BEMA 31 - Trep1 - Trepanation eines pulpatoten Zahnes, BEMA 32 - WK - Aufbereiten des Wurzelkanalsystems, BEMA 36 - Nbl1 - Stillung einer übermäßigen Blutung, BEMA 37 - Nbl2 - Blutstillung durch Abbinden, Umstechen, Bolzen, BEMA 38 - N - Nachbehandlung nach Chirurgie, BEMA 41 a - L1 - Leistungsanästhesie, intraoral, BEMA 41 b - L2 - Leitungsanästhesie, extraoral, BEMA 43 - X1 - Entfernen einwurzeliger Zahn, BEMA 44 - X2 - Entfernen zweiwurzeliger Zahn, BEMA 45 - X3 - Entfernen tieffrakturierter Zahn, BEMA 47a - Ost1 - Entfernen eines Zahnes durch Osteotomie, BEMA 47b - Hem - Hemisektion und Teilextraktion, BEMA 48 - Ost2 - Osteotomie eines verlagerten / retinierten Zahnes, BEMA 49 - Exz1 - Excision Schleimhaut, Granulationsgewebe, BEMA 50 - Exc2 - Excision Schleimhautwucherung, BEMA 51a - Pla1 - plastischer Verschluss Kieferhöhle, selbständig/mit X, BEMA 51b - Pla0 - plastischer Verschluss Kieferhöhle mit Ost, BEMA 52 - Trep2 - Trepanation des Kieferknochens, BEMA 53 - Ost3 - Sequestrotomie bei Osteomyelitis der Kiefer, BEMA 54a - WR1 - Wurzelspitzenresektion Frontzahn, BEMA 54b - WR2 - Wurzelspitzenresektion Seitenzahn, BEMA 54c - WR3 - Wurzelspitzenresektion weitere Wurzelspitze, BEMA 57 - SMS - Beiseitigung störender Schleimhautbänder, Muskelansätze, Schlotterkamm, BEMA 58 - KnR - Knochenresektion zur Formung des Prothesenlagers, BEMA 59 - Pla2 - Mundboden-, Vestibulumplastik, BEMA 61 - Dia - Korrektur Lippenband bei echtem Diastema, BEMA 105 - Mu - lokale medikamentöse Behandlung, BEMA 106 - sK - Beseitigung scharfer Kanten, BEMA 107 - Zst - Entfernung harter Zahnbeläge, BEMA Fu - Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung, BEMA 101 - Weichteilstützung bei Kieferdefekten, BEMA K 1 - Eingliederung adjustierter Aufbissbehelf, BEMA K 2 - Eingliederung nicht adjustierter Aufbissbehelf, BEMA K 3 - Umarbeiten Prothese zum Aufbissbehelf, BEMA K 6 - Wiederherstellung / Unterfütterung Aufbissbehelf, BEMA K 8 - Kontrolle Aufbissbehelf mit Einschleifen, BEMA K 9 - Kontrolle Aufbissbehelf mit Aufbau, BEMA 5 - kieferorthopädische Behandlungsplanung, BEMA 122 - Kieferorthopädische Verrichtungen als alleinige Leistung, BEMA 123 - Lückenhalter bei vorzeitigem Milchzahnverlust, BEMA 125 - Wiederherstellung Behandlungsgerät, BEMA 129 - Wiedereingliederung eines Voll- oder Teilbogens, BEMA 130 - ergänzende festsitzende Apparatur, BEMA 131 - Gaumennahterweiterung, Herbstscharnier, Gesichtsmaske, BEMA 111 - Nachbehandlung im Rahmen der PAR, BEMA P200 - systematische Behandlung von Parodontopathien, einwurzelig, BEMA P201 - systematische Behandlung von Parodontopathien, mehrwurzelig, BEMA P202 - systematische chirurgische Behandlung von Parodontopathien, einwurzelig, BEMA P203 - systematische chirurgische Behandlung von Parodontopathien, mehrwurzelig, BEMA 19 - provisorische Krone, provisorisches Brückenglied, BEMA 20 - Versorgung eines Einzelzahnes durch eine Krone, BEMA 21 - provisorische Krone mit Stiftverankerung, BEMA 22 - Teilleistung nach BEMA 18 oder BEMA 20, BEMA 24 - Wiederherstellung der Funktion von Kronen, BEMA 89 - Beseitigung grober Artikulations- / Okklusionsstörungen vor Eingliederung v. Prothesen / Brücken, BEMA 90 - Wurzelstiftkappe mit Kugelanker, BEMA 91 - Brückenversorgung, je Pfeilerzahn, BEMA 92 - Versorgung eines Lückengebisses durch eine Brücke je Spanne, BEMA 94 - Teilleistung nach BEMA 90 bis 93, BEMA 95 - Wiederherstellung der Funktion von Brücken, BEMA 96 - Teilprothese mit einfachen Haltevorrichtungen, BEMA 97 - Totale Prothese/Cover-Denture-Prothese, BEMA 98a - Abformung mit individuellem oder individualisiertem Löffel, BEMA 98b - Funktionsabformung mit individuellem Löffel, Oberkiefer, BEMA 98c - Funktionsabformung mit individuellem Löffel, Unterkiefer, BEMA 98d - Intraorale Stützstiftregistrierung zur Feststellung der Zentrallage, BEMA 98f - Mehrarmige Halteklammern oder Stützvorrichtungen bei Interimsprothese, BEMA 98g - Metallbasis im Ausnahmefall nicht Interimsprothese, BEMA 98h - gegossenen Halte- und Stützvorrichtungen, zu den Bewertungszahlen nach Nr. GOÄ 2 - Ausstellung von Wiederholungsrezepten und/oder Überweisungen, Befunden oder ärztlichen Anordnungen... GOÄ 3 - eingehende, das gewöhnliche Maß übersteigende Beratung, GOÄ 4 - Erhebung der Fremdanamnese über einen Kranken und/oder Unterweisung und Führung der Bezugsperson, GOÄ 6 - vollständige körperliche Untersuchung mindestens eines Organsystems, GOÄ 34 - Erörterung der Auswirkung einer Erkrankung auf die Lebensgestaltung, GOÄ 70 - kurze Bescheinigung oder kurzes Zeugnis, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, GOÄ 75 - ausführlicher schriftlicher Krankheits- und Befundbericht, GOÄ 255 - Injektion intraartikulär, perineural, GOÄ 266 - intrakutane Reiztherapie, Quaddelung, GOÄ 268 - med. von der GKV (gesetzliche Krankenversicherung) zugebilligtes Honorar für ungefähr vergleichbare Arbeit (BEMA K 2). Sie kann auch eingesetzt werden, um beim Zähneknirschen den Druck auf die Zähne zu vermindern. Eine Sportschutzschiene ist hiermit z.B. Die Eingliederung einer Schiene zum Zwecke einer Interimsversorgung mit Abnehmbare Schienen zur Stabilisierung von z.B. Testverfahren, Speicheltests, aMMP-8Schnelltests, auch serol. Dauert die Beratung – wie in unserem Fall – mindestens zehn Minuten, so ist dies Leistungsinhalt der GOÄ-Nr. Aufbissschienen ohne adjustierte Oberfläche können auch zum Schutz von Sie können temporär oder zum dauerhaften Gebrauch indiziert sein. 401 0 sind jedoch zweimal berechnungsfähig. Erläuterung zum Leistungsinhalt Grundleistungen für die Herstellung eines Aufbissbehelfs ohne adjustierte Oberfläche. als selbständige Leistung -andere als in GOZ 2012 genannte Leistungen - BZÄK, GOZ 0136a - Laserfluoreszenz - Kariesdiagnostik - teilweise BZÄK, GOZ 0140a - Anwendung von Ozon als selbständige Leistung- BZÄK, GOZ 0165a - Sensibilitätstest eines Nervversorgungsgebiets - BZÄK, GOZ 0175a - zahnärztliche Leistungen i. Zush. Die Berechnung der Leistungen nach den Nummern 7080 und 7090 setzt voraus, dass es sich bei dem festsitzenden laborgefertigten Provisorium um ein Langzeitprovisorium mit einer Tragezeit von mindestens drei Monaten handelt.. Beträgt die Tragezeit des festsitzenden laborgefertigten Provisoriums unter drei Monaten, sind anstelle der Leistungen nach den Nummern 7080 und 7090 die Leistungen … Karies, GOZ 1035a - zahnärztliche Leistungen i. Zush. Im Übrigen empfehlen wir dringend, nach Schmerzbeseitigung eine Adjustierung unter funktionsanaly - tischen Gesichtspunkten vorzunehmen. Schiene - BZÄK, GOZ 1075a - Prothesenreinigung oder Belagentfernung an herausnehmbarem Zahnersatz - BZÄK, GOZ 1085a - Reinigung der intraoralen Schleimhaut - BZÄK, GOZ 2045a - flüssiger Kofferdam/aushärtender Gingivaprotektor - BZÄK, GOZ 2046a - Anwendung von Kariesdetektor - BZÄK, GOZ 2049a - Dentinflächenentkeimung und -konditionierung mittels Laser - BZÄK, GOZ 2070 - plastische Füllung zweiflächig, GOZ 2090 - plastische Füllung dreiflächig, GOZ 2110 - plastische Füllung mehr als dreiflächig, GOZ 2120 - Kompositfüllung mehr als dreiflächig, GOZ 2125a - Zahnumformung in Adhäsivtechnik - BZÄK, GOZ 2140a - Entfernen einer adhäsiv befestigten Glattflächenversiegelung - BZÄK, GOZ 2155a - Teilleistungen in Verbindung mit einer Einlagefüllung, einflächig - BZÄK, GOZ 2165a - Teilleistungen in Verbindung mit einer Einlagefüllung, zweiflächig - BZÄK, GOZ 2170 - Einlagefüllung mehr als zweiflächig, GOZ 2175a - Teilleistungen in Verbindung mit einer Einlagefüllung, mehr als zweiflächig - BZÄK, GOZ 2185a - mehrschichtiger Aufbau verlorengeg. Hier … Um die Höhe der Sozialversicherung zu erreichen, braucht es schon Auch die nichtadjustierte Schiene umfasst in der Regel die gesamte Zahnreihe. Die aktuelle Version trat am 1. Markenbezeichnung Menge preis preis Aufbissbehelfe ohne adjustierte Oberfläche € € 402 0 Aufbissbehelf ohne adj. Aufbissbehelfe/Schienen mit adjustierter Oberfläche sind sowohl im Oberkiefer als auch im Unterkiefer einsetzbar. K1 werden hier keine definierten Druckpunkte für die Gegenkieferzähne geschaffen. Abnehmbare 0601 - AuBe - Aufbissbehelfe und nötigen Korrekturen in der Eingliederungssitzung Nicht abrechenbar . Beseitigung der störenden Stelle an der Schiene durch Polieren; K7: 20.05. Mehr Transparenz - mehr Gerechtigkeit - für alle! Ein Aufbissbehelf ist eine Schiene, die dazu dient, die Kiefergelenke und Kaumuskulatur zu entlasten oder den Biss zu verändern. nicht beschrieben und daher analog berechnungsfähig. 1 Modell) Miniplastschiene Meckle-g. Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin (KdöR) KB-Workshop 22 Geb.-Nr. Die Eingliederung eines Aufbissbehelfs ohne adjustierte Oberfläche kann bei akuten Schmerzzuständen angezeigt sein und ist bei Versicherten der GKV als Sachleistung zu erbringen und nach der Nr. Behandlung - BZÄK, GOZ 2265a - Wiederherstellung der Funktion eines direkten Provisoriums - BZÄK, GOZ 2275a - Wiederbefestigung einer alio loco angefertigten provisorischen Krone/Inlay - BZÄK, GOZ 2277a - Umarbeiten einer definitiven Krone/Brücke zum Provisorium - BZÄK, GOZ 2285a - provisorische Krone mit Stiftverankerung - BZÄK, GOZ 2287a - Eingliederung Schiene m. Prothesenzähnen oder Brückengliedern als prov. berechnet werden. 2 Geb.-Nr. B. Sportschutzgerät) werden nicht nach dieser Nummer, sondern als Verlangensleistung nach § 2 Abs. In der Regel wird das Arbeitsmodell dubliert und die anzufertigende Schiene auf dem Duplikatmodell aufgepasst, um die Passgenauigkeit im Munde sicherzustellen. anzusetzen. Sie können temporär oder zum dauerhaften Gebrauch indiziert sein. Aus Gründen der Hygiene (glatte Oberfläche auch auf der Innenseite des FTG), der Passgenauigkeit sowie des perfekten Halts auf den Zähnen (das FTG greift etwa 1–1,5 mm über den Zahnäquator) benutzt der Verfasser als Unterbau eine 1,5 mm starke Polyesterfolie (Duran-Folie, Scheu Dental, Iserlohn) sowie eine hauchdünne, spannungsausgleichende Isolierfolie (Isofolan, Scheu Dental). vereint die Leistungen aller 4 Gebührentabellen (GOZ, GOÄ, BEMA, GKV-GOÄ) und K6, K7, K8 oder K9 BEMA als Sachleistung abgerechnet werden. oder Aufbissplatten o. Ä. ohne adjustierte Oberfläche berechnet. Faktor 7,2, die Praxis sollte als m. Herstellung Verbandsplatte n. GOÄ 2700 - NOCH NICHT BZÄK, GOZ 0180a - Akupunktur mit Laser (Softlaser) - TEILWEISE BZÄK, GOZ 1000a - Mundhygienestatus nach GOZ 1000 mehr als 1 x innerhalb eines Jahres - BZÄK, GOZ 1010a - Kontrolle des Übungserfolgs nach 1010 - mehr als 3x innerhalb eines Jahres- BZÄK, GOZ 1020a - lokale Fluoridierung nach 1020 mehr als 4 x innerhalb eines Jahres - BZÄK, GOZ 1030 - lokale Medikamentenanwendung gg. Abrechnungsbestimmungen zu den Bema-Nrn. Schnarcherschiene - BZÄK, GOZ 7030 - Wiederherstellung Aufbissbehelf, GOZ 7100 - Wiederherstellung Langzeitprovisorium, GOZ 7105a - Wiederbefestigung eines alio loco angefertigten Langzeitprovisoriums - BZÄK, GOZ 7205a - Non-Präp Teilkrone oder Occluchip/therapeutischer Aufbau von Funktionsflächen - BZÄK, GOZ 8003a - manuelle Strukturanalyse - BZÄK, GOZ 8005a - Test zur Aufdeckung orthopädischer Co-Faktoren - BZÄK, GOZ 8007a - Test zur Aufdeckung psychosomatischer Co-Faktoren, GOZ 8010 - Registrierung Zentrallage Unterkiefer-Gelenk, GOZ 8020 - arbiträre Scharnierachsenbestimmung, GOZ 8030 - kinematische Scharnierachsenbestimmung, GOZ 8035 - elektronisch-kinemantische Scharnierachsenbestimmung, GOZ 8045a - Kondylenpositionsanalyse - BZÄK, GOZ 8046a - metrische Analyse von Kiefergelenk-Magnetresonanztomogrammen - BZÄK, GOZ 8047a - gesichtsebenenbezügliche Übertragung in den Artikulator/Kausimulator - BZÄK, GOZ 8050 - Registrierung von Unterkieferbewegungen für halbindividuellen Artikulator, GOZ 8060 - Registrierung von Unterkiefer-Bewegungen für volladjustierbaren Artikulator, GOZ 8065 - elektronische Registrierung von Unterkiefer-Bewegungen, GOZ 8067a - Registrierung Unterkiefer-Bewegungen mittels elektronischer Aufzeichnung f. virt. 3 berechnet. Einzel- Gesamt- L.-Nr. Vermeidung von Streustrahlungsschäden an Schleimhäuten bei der Bestrahlung von notwendige Eingliederung eines Aufbiss behelfs mit adjustierter Oberfläche kann anschließend indiziert sein. B. Relaxierungsschienen Sie dienen u. K2 BEMA abzurechnen. Abnehmbare Schienen zur Stabilisierung von z. PA-Chirurgie mehrwurzelig, GOZ 4077a - aPDT - antimikrobielle Photodynamische Therapie, GOZ 4078a - Keimreduktion der Zahnfleischtasche mittels Laser bei geschlossener PAR - BZÄK, GOZ 4090 - offene PA-Chirurgie einwurzelig, GOZ 4095a - einfache Lappen-OP an einem Implantat - BZÄK, GOZ 4100 - offene PA-Chirurgie Seitenzahn, GOZ 4106a - Umformung + Politur eines Implantats, GOZ 5035a - Wurzelkappe ohne Stift auf natürlichen Zähnen - BZÄK, GOZ 5072a - Teilleistung 5070 im Zusammanhang mit 5060 - BZÄK, GOZ 5075a - Wiedereingliederung eines Steges - BZÄK, GOZ 5090 - Wiederherstellung Verbindungselement, GOZ 5095a - Erneuerung eines Innenteleskopes - BZÄK, GOZ 5100 - Sekundärteilerneuerung Teleskop, GOZ 5125a - Versorgung m. prov. sowie parodontal geschädigten Zähnen sind von dieser Nummer nicht erfasst, Hierzu ist die Aufbissschiene mit adjustierter Oberfläche das Mittel der Wahl. Schienen zum Schutz von Zähnen/Zahnersatz ohne therapeutische Funktion (z. Wichtig ist, was will man mit dem Aufbissbehelf erreichen. Nach Abdrucknahme wird im Labor ein Modell erstellt, auf dem die Schiene ohne adjustierte Oberfläche häufig durch das Tiefziehverfahren hergestellt wird. Sportschutzgerät) werden nicht nach dieser Nummer, sondern als Kaumuskulatur und der Entlastung der Kiefergelenke. Funktionsstörung im stomatognathen System eingesetzt werden. Versorgung - BZÄK, GOZ 2320 - Wiederherstellung, -eingliederung, GOZ 2325a - Wiederbefestigung einer Wurzelstiftkappe - BZÄK, GOZ 2385a - Mortalamputation an einem bleibenden Zahn - BZÄK, GOZ 2391a - präendodontischer Aufbau zur sterilen Offenhaltung der Kanaleingänge - BZÄK, GOZ 2392a - Entfernung nekrotischen Pulpengewebes - BZÄK, GOZ 2395a - Entfernen alten, definitiven Wurzelfüllmaterials - BZÄK, GOZ 2397a - Entf. berechnen. K1 nur einmal abrechnungsfähig, die zahntechnischen Leistungen nach BEL-Nr. Kronenpräparationen fallen nicht unter diese Leistungsnummer, sondern sind im Zuschlag, Besuch Pflegebedürftiger ohne Kooperationsvertrag 173b Zuschlag, Besuch weiterer Pflegebedürftige ohne Kooperationsvertrag 174a Mundgesundheitsstatus und individueller Mundgesundheitsplan, Pflege 174b Mundgesundheitsaufkläung, Pflege GOÄ Leistungsinhalt Allgemeine & konservierende Leistungen Ä1 Beratung, auch Fernmündlich (Ber) Es kommt hier also tatsächlich auf die Verwendung als Aufbissbehelf an. 401 0 Aufbissbehelf m. adj. Quelle: DZR HonorarBenchmark 2.0, 2020 301 0 oder 361 0 abrechenbar. 7040, 7050 und 7060 GOZ kontrolliert oder verändert werden. Die entsprechende Leistung der eGOZ sind die 0111 - Abf - Standard-Abformung und Aufbissschienen ohne adjustierte Oberfläche können auch zum Schutz von natürlichen Zähnen und/oder Zahnersatz bei unphysiologisch hohem Kaudruck oder habitueller Fehlfunktion verwendet werden. 401 0 Aufbissbehelf m. adj. Eine GOZ Abrechnung ist neben der Gebührennummer 7000 auch über die in GOZ 2012 §6, Absatz 1 genannte Analogabrechnung möglich, in der unter der Gebührennummer 7000a wiederum auf die Abrechnung als Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche verwiesen wird. Einfache Formteile für die Erstellung von Sofortprovisorien nach Kronenpräparationen fallen nicht unter diese Leistungsnummer, sondern sind im Zusammenhang mit den Nummern 2260 bzw. 3 GOZ bzw. 001 0 Modell L-Nr. Eine Leistung nach der Nr. Das Herstellungsverfahren zu dieser Leistung ist in der BEB nicht vorgegeben. K2 Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche g. Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin (KdöR) KB-Workshop 21 BEL II L-Nr. Oberfläche 84,64 Zahntechnische Leistung/ Anz. Unter dieser Leistungsnummer werden – unabhängig von der Art der Herstellung 302 0 und 362 0, nicht jedoch die L-Nrn. Sie haben meist nicht nur eine Schutzfunktion, sondern spezielle therapeutische Aufgaben. Strahlenschutzschienen, die durch Isolierung von Metallstrukturen im Mund der Im Gegensatz d… • je Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche • für eine Miniplastschiene • für eine Retentionsschiene • für eine Verband-/Verschlussplatte. Relaxierungsschienen oder Aufbiss platten o. Ä., ohne adjustierte Oberfläche berechnet. .Aufbauelemente zur Reinigung nach rekonstr.Phase - BZÄK, GOZ 9095a - Alveolenmanagement an reimplantierten Zahnsegmenten - BZÄK, GOZ 9125a - Anhebung Nasenboden - BZÄK - D, GOZ 9155a - PRP-Technik - plättchenreiches Plasma - BZÄK, GOZ 9157a - PRGF-Technik, Wachstumsfaktor - BZÄK, GOZ 9160 - Entfernung oberflächlichen Materials, GOZ 9170 - Entfernung tiefliegenden Materials, § 5 GOÄ - Bemessung der Gebühren für Leistungen des Gebührenverzeichnisses, § 5a GOÄ - Bemessung der Gebühren in besonderen Fällen, § 5b GOÄ - Bemessung der Gebühren bei Versicherten des Standardtarifs der privaten Krankenversicherung, § 6a GOÄ - Gebühren bei stationärer Behandlung, § 11 GOÄ - Zahlung durch öffentliche Leistungsträger, § 12 GOÄ - Fälligkeit und Abrechnung der Vergütung; Rechnung, B GOÄ - Grundleistungen und allgemeine Leistungen, GOÄ 1 - Beratung - auch mittels Fernsprecher. Hier … soll, mit der GOZ 2287a § 10 GOÄ, GOZ: 0060 Situationsmodelle, beide Kiefer, GOZ: 6190 Beratendes und belehrendes Gespräch, GOZ: 8010 Registrieren der Zentrallage des Unterkiefers, GOZ: 8020 Arbiträre Scharnierachsenbestimmung, GOZ: 8030 Kinematische Scharnierachsenbestimmung, GOZ: 8035 Kinematische Scharnierachsenbestimmng mittels elektronischer Aufzeichnung, GOZ: 8050 Registrieren von UK-Bewegungen, halbindiv. die Analogleistungen in einer einzigen Tabelle. m. provis. vergleichend zu berechnen. Gemäß der Behandlungs-Richtlinie B.I.1 fällt für zahnärztliche Maßnahmen von Akut- oder Notfällen daneben in der ersten Sitzung die Bema-Nr. Auswertung z. Wichtig bei der Berechnungsgrundlage: Die Berechnung der Leistung nach Nr. Eine stabile und doch grazile sowie ästhetische Gestaltung erleichtert dem Patienten, die Schiene falls erforderlich 24 Stunden am Tag zu tragen. Die Aufbissschiene dient als ein medizinisches Hilfsmittel, das sich wie eine Schutzschicht über die Zähne legt und auf diese Weise das Zusammenspiel von Kiefergelenken und Kaumuskulatur harmonisiert. funktionstherapeutischen Gründen. 2270 sowie 5120 bzw. Januar 2004 in Kraft und wurde zum 1. berechenbar je Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche (glatt, keine Einkerbungen, Reliefs oder Rillen). Aufbissschienen ohne adjustierte Oberfläche können auch zum Schutz von natürlichen Zähnen und/oder Zahnersatz bei unphysiologisch hohem Kaudruck oder habitueller Fehlfunktion verwendet werden. 2270 sowie 5120 bzw. In diesen Fällen erfolgt die Abrechnung gesetzlicher versicherter Patienten je Schiene über die Position K2 (Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche) des Bewertungsmaßstabs zahnärztlicher Leistungen (BEMA), die mit 45 Punkten (ca. Benz Baracken Wohnung Kaufen, Staubsauger Ersatzteile Philips, Einfach Zeichnen! ‑ Tiere, Der Rockstar Spielservice Ist Gegenwärtig Nicht Verfügbar Pc 2020, Lügt Mein Partner, Lutz Ackermann Ehefrau, Redewendung Fest Im Sattel Sitzen, " />

aufbissbehelf ohne adjustierte oberfläche

Erneuerung, Wiederherstellung Suprakonstruktionen, Richtlinie - zahnärztliche Behandlung - ausreichend, zweckmäßig, sparsam, Richtlinie - Zahnersatz und Zahnkronen - ausreichend, zweckmäßig, sparsam, Richtlinie - Festzuschüsse zum Zahnersatz, Eingliederung eines Aufbissbehelfes ohne adjustierte Regelfaktor 3,6 in ihrer Software hinterlegen, sie kann B. traumatisch gelockerten oder teilluxierten sowie parodontal geschädigten Zähnen sind von dieser Nummer nicht erfasst, sondern sind nach Nummer 2700 (GOÄ) zu berechnen. – alle Arten von therapeutischen Aufbissbehelfen, z. berechnen. Bei der Herstellung einer solchen Schiene ist ein Maximum an Komfort für den Patienten sehr wichtig. Unter diese Leistung fallen alle therapeutischen Aufbissbehelfe, die eine adjustierte Oberfläche besitzen, u. a. zum temporären Erproben einer geänderten Funktion, Bisslage, Gelenkposition und/oder Vertikaldimension. sondern sind nach Nummer 2700 (GOÄ) zu berechnen. 7605 (Retentionsschiene) Die Retentionsschiene dient zur Verstärkung einer Rezidiv-Verhinderung, etwa nach einer abgeschlossenen KFO-Behandlung. therapeutische Position/Kondylenpositionseinstellung, stationäres System - BZÄK, GOZ 8097a - Repos. Dies gilt auch, wenn eine notwendige Wiederherstellung, eine Kontrolle oder Veränderung eines "privaten" Aufbissbehelfs nach dem Abschluss der vereinbarten Privatbehandlung in der Praxis durchgeführt wird, die auch die Eingliederung vorgenommen hat. es uns bitte wissen, § 7 - Gebühren bei stationärer Behandlung, § 9 - Ersatz von Auslagen für zahntechnische Leistungen, § 10 - Fälligkeit und Abrechnung der Vergütung; Rechnung, GOZ 0002a - Beistand bei Ohnmacht oder Kollaps - NOCH NICHT BZÄK, GOZ 0040 - Aufstellung Heil- und Kostenplan KFO und FAL/FTL, GOZ 0067a - computergest. natürlichen Zähnen und/oder Zahnersatz bei unphysiologisch hohem Kaudruck oder Wird der Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche zu einem späteren Zeitpunkt im Mund des Patienten mit Kunststoff aufgebaut, kann hierfür die Bema K9 be - rechnet werden. mit Ozon - BZÄK, GOZ 4070 - geschl. Maus markieren, kopieren (Strg+C) und in Ihr Schreiben an Ihre Versicherung Ziffer 7010 gilt für Aufbissbehelfe, die speziell adjustiert werden. z. Weichteilunterfütterung, GOÄ 2650 - Entfernung eines extrem verlagerten/retinierten Zahnes, GOÄ 2651 - Entfernung tiefliegender Fremdkörper aus Kiefer durch Osteotomie, GOÄ 2655 - Zystektomie größer als 3 Zahnbreiten, GOÄ 2656 - Zystektomie > 3 Zähne mit WSR/Ost, GOÄ 2657 - Zystostomie über mehr als 3 Zähne, GOÄ 2658 - Zystostomie über mehr als 3 Zähne mit WSR/Ost, GOÄ 2660 - Blutstillung durch Abbinden, Bolzung nach Gefäßfreilegung, GOÄ 2671 - Schlotterkammexcision mit 2675/2676, GOÄ 2675 - partielle Mundboden-/Vestibulumplastik, große Tuberplastik, GOÄ 2676 - totale Mundboden- oder Vestibulumplastik, GOÄ 2680 - Einrenkung der Luxation des Unterkiefers, GOÄ 2681 - Einrenkung der alten Luxation des Unterkiefers, GOÄ 2682 - operative Einrenkung der Luxation des Kiefergelenks, GOÄ 2687 - allmähliche Reposition des gebrochenen Kiefers, GOÄ 2688 - Fixation bei nicht dislozierter Kieferfraktur durch Osteosynthese oder Aufhängung, GOÄ 2690 - operative Reposition und Fixation durch Osteosynthese oder Aufhängung, GOÄ 2691 - Osteosynthese bei Le-Fort-Fraktur, GOÄ 2692 - Osteosynthese bei Mittelgesichts- Jochbein-, Nasenbeinfraktur, GOÄ 2693 - Osteosynthese bei isolierter Orbitaboden-, Jochbein- oder Jochbogenfraktur, GOÄ 2694 - operative Entfernung von Osteosynthesematerial, GOÄ 2695 - Reposition, Fixierung d. Schienenverbände, Stützapparate, GOÄ 2696 - Drahtumschlingung des Unterkiefers, orofaziale Drahtaufhängung, GOÄ 2698 - Schiene am unverletzten Kiefer, GOÄ 2700 - Stütz-, Halte-, Hilfsvorrichtungen, GOÄ 2701 - extraorale Stütz-, Halte-, Hilfsvorrichtungen, GOÄ 2702 - Wiederanbringen/Reparatur Hilfsvorrichtungen, Entfernung von Schienen, GOÄ 2710 - partielle Resektion eines Kiefers, GOÄ 2720 - Osteotomie im Zusammenhang mit einer Mundboden-OP, GOÄ 2730 - operative Maßnahmen zur Lagerbildung bei Augmentation, GOÄ 2732 Operation zur Lagerbildung bei ausgedehnten Kieferdefekten, GOÄ 3511 - Untersuchung eines Körpermaterials, GOÄ 3714 - Wasserstoffionenkonzentration (pH) potentiometrisch, GOÄ 4504 - Untersuchung zum Nachweis von Bakterien durch Antiserum, GOÄ 4530 - Bakteriennachweis durch Anzüchtung, aerob, GOÄ 4538 - Bakteriennachweis d. Anzüchtung auf Spezialmedien, GOÄ 4852 - zytologische Untersuchung von Punktaten, Sputum, Sekreten, GOÄ 5002 - Panoramaaufnahme(n) eines Kiefers, GOÄ 5004 - Panoramaschichtaufnahme der Kiefer, GOÄ 5060 - Kontrastuntersuchung eines Kiefergelenkes, GOÄ 5090 - Schädel-Übersicht in zwei Ebenen, GOÄ 5095 - Schädelteile in Spezialprojektion, GOÄ 5260 - Röntgenuntersuchung natürlicher, künstlicher oder lkrankhaft entstandener Gänge, Gangsysteme, Hohlräume oder Fisteln, GOÄ 5290 - Schichtaufnahme(n), bis zu 5 Strahlenrichtungen, GOÄ 5298 - Zuschlag für Anwendung digitaler Radiographie, GOÄ 5370 - Computergesteuerte Tomographie im Kopfbereich, Teil 1 - konservierend, chirurgisch, Röntgen, GKV-GOÄ 1 - Ber - Beratung eines Kranken, auch fernmündlich, GKV-GOÄ 161 - Inz1 - Eröffnung oberflächlicher Abszess, GKV-GOÄ 925 a - Rö2 - Zahnröntgen bis 2 Aufnahmen, GKV-GOÄ 925 b - Rö5 - Zahnröntgen bis 5 Aufnahmen, GKV-GOÄ 925 c - Rö8 - Zahnröntgen bis 8 Aufnahmen, GKV-GOÄ 925 d - Stat - Status bei mehr als 8 Aufnahmen, GKV-GOÄ 934 b - zwei Aufnahmen des Schädels, GKV-GOÄ 934 c - mehr als zwei Aufnahmen des Schädels, GKV-GOÄ 935 a- eine Teilaufnahme des Schädels, GKV-GOÄ 935 b - zwei Teilaufnahmen des Schädels, GKV-GOÄ 935 c - mehr als zwei Teilaufnahmen des Schädels, GKV-GOÄ 935 d - Orthopantomogramm, Panoramaaufnahmen, BEMA 01k - Kieferorthopädische Untersuchung, BEMA 02 - Ohn - Hilfeleistung bei Ohnmacht/Kollaps, BEMA 03 - Zu - Zuschlag außerhalb Sprechstunde, BEMA 08 - Vipr - Sensibilitätsprüfung der Zähne, BEMA 10 - üZ - Behandlung überempfindlicher Zähne, BEMA 11 - pV - Excavieren und provisorischer Verschluss, BEMA 13 d - F4 - Füllung, mehr als dreiflächig, BEMA 13 e - Kompositfüllung, einflächig im Seitenzahnbereich, BEMA 13 f - Kompositfüllung, zweiflächig im Seitenzahnbereich, BEMA 13 g - Kompositfüllung, dreiflächig im Seitenzahnbereich, BEMA 16 - St - Stiftverankerung einer Füllung, BEMA 23 - EKr - Entfernen Krone, Anker, Stift, BEMA 28 - VitE - Exstirpation der vitalen Pulpa, BEMA 29 - Dev - Devitalisieren einer Pulpa, BEMA 31 - Trep1 - Trepanation eines pulpatoten Zahnes, BEMA 32 - WK - Aufbereiten des Wurzelkanalsystems, BEMA 36 - Nbl1 - Stillung einer übermäßigen Blutung, BEMA 37 - Nbl2 - Blutstillung durch Abbinden, Umstechen, Bolzen, BEMA 38 - N - Nachbehandlung nach Chirurgie, BEMA 41 a - L1 - Leistungsanästhesie, intraoral, BEMA 41 b - L2 - Leitungsanästhesie, extraoral, BEMA 43 - X1 - Entfernen einwurzeliger Zahn, BEMA 44 - X2 - Entfernen zweiwurzeliger Zahn, BEMA 45 - X3 - Entfernen tieffrakturierter Zahn, BEMA 47a - Ost1 - Entfernen eines Zahnes durch Osteotomie, BEMA 47b - Hem - Hemisektion und Teilextraktion, BEMA 48 - Ost2 - Osteotomie eines verlagerten / retinierten Zahnes, BEMA 49 - Exz1 - Excision Schleimhaut, Granulationsgewebe, BEMA 50 - Exc2 - Excision Schleimhautwucherung, BEMA 51a - Pla1 - plastischer Verschluss Kieferhöhle, selbständig/mit X, BEMA 51b - Pla0 - plastischer Verschluss Kieferhöhle mit Ost, BEMA 52 - Trep2 - Trepanation des Kieferknochens, BEMA 53 - Ost3 - Sequestrotomie bei Osteomyelitis der Kiefer, BEMA 54a - WR1 - Wurzelspitzenresektion Frontzahn, BEMA 54b - WR2 - Wurzelspitzenresektion Seitenzahn, BEMA 54c - WR3 - Wurzelspitzenresektion weitere Wurzelspitze, BEMA 57 - SMS - Beiseitigung störender Schleimhautbänder, Muskelansätze, Schlotterkamm, BEMA 58 - KnR - Knochenresektion zur Formung des Prothesenlagers, BEMA 59 - Pla2 - Mundboden-, Vestibulumplastik, BEMA 61 - Dia - Korrektur Lippenband bei echtem Diastema, BEMA 105 - Mu - lokale medikamentöse Behandlung, BEMA 106 - sK - Beseitigung scharfer Kanten, BEMA 107 - Zst - Entfernung harter Zahnbeläge, BEMA Fu - Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung, BEMA 101 - Weichteilstützung bei Kieferdefekten, BEMA K 1 - Eingliederung adjustierter Aufbissbehelf, BEMA K 2 - Eingliederung nicht adjustierter Aufbissbehelf, BEMA K 3 - Umarbeiten Prothese zum Aufbissbehelf, BEMA K 6 - Wiederherstellung / Unterfütterung Aufbissbehelf, BEMA K 8 - Kontrolle Aufbissbehelf mit Einschleifen, BEMA K 9 - Kontrolle Aufbissbehelf mit Aufbau, BEMA 5 - kieferorthopädische Behandlungsplanung, BEMA 122 - Kieferorthopädische Verrichtungen als alleinige Leistung, BEMA 123 - Lückenhalter bei vorzeitigem Milchzahnverlust, BEMA 125 - Wiederherstellung Behandlungsgerät, BEMA 129 - Wiedereingliederung eines Voll- oder Teilbogens, BEMA 130 - ergänzende festsitzende Apparatur, BEMA 131 - Gaumennahterweiterung, Herbstscharnier, Gesichtsmaske, BEMA 111 - Nachbehandlung im Rahmen der PAR, BEMA P200 - systematische Behandlung von Parodontopathien, einwurzelig, BEMA P201 - systematische Behandlung von Parodontopathien, mehrwurzelig, BEMA P202 - systematische chirurgische Behandlung von Parodontopathien, einwurzelig, BEMA P203 - systematische chirurgische Behandlung von Parodontopathien, mehrwurzelig, BEMA 19 - provisorische Krone, provisorisches Brückenglied, BEMA 20 - Versorgung eines Einzelzahnes durch eine Krone, BEMA 21 - provisorische Krone mit Stiftverankerung, BEMA 22 - Teilleistung nach BEMA 18 oder BEMA 20, BEMA 24 - Wiederherstellung der Funktion von Kronen, BEMA 89 - Beseitigung grober Artikulations- / Okklusionsstörungen vor Eingliederung v. Prothesen / Brücken, BEMA 90 - Wurzelstiftkappe mit Kugelanker, BEMA 91 - Brückenversorgung, je Pfeilerzahn, BEMA 92 - Versorgung eines Lückengebisses durch eine Brücke je Spanne, BEMA 94 - Teilleistung nach BEMA 90 bis 93, BEMA 95 - Wiederherstellung der Funktion von Brücken, BEMA 96 - Teilprothese mit einfachen Haltevorrichtungen, BEMA 97 - Totale Prothese/Cover-Denture-Prothese, BEMA 98a - Abformung mit individuellem oder individualisiertem Löffel, BEMA 98b - Funktionsabformung mit individuellem Löffel, Oberkiefer, BEMA 98c - Funktionsabformung mit individuellem Löffel, Unterkiefer, BEMA 98d - Intraorale Stützstiftregistrierung zur Feststellung der Zentrallage, BEMA 98f - Mehrarmige Halteklammern oder Stützvorrichtungen bei Interimsprothese, BEMA 98g - Metallbasis im Ausnahmefall nicht Interimsprothese, BEMA 98h - gegossenen Halte- und Stützvorrichtungen, zu den Bewertungszahlen nach Nr. GOÄ 2 - Ausstellung von Wiederholungsrezepten und/oder Überweisungen, Befunden oder ärztlichen Anordnungen... GOÄ 3 - eingehende, das gewöhnliche Maß übersteigende Beratung, GOÄ 4 - Erhebung der Fremdanamnese über einen Kranken und/oder Unterweisung und Führung der Bezugsperson, GOÄ 6 - vollständige körperliche Untersuchung mindestens eines Organsystems, GOÄ 34 - Erörterung der Auswirkung einer Erkrankung auf die Lebensgestaltung, GOÄ 70 - kurze Bescheinigung oder kurzes Zeugnis, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, GOÄ 75 - ausführlicher schriftlicher Krankheits- und Befundbericht, GOÄ 255 - Injektion intraartikulär, perineural, GOÄ 266 - intrakutane Reiztherapie, Quaddelung, GOÄ 268 - med. von der GKV (gesetzliche Krankenversicherung) zugebilligtes Honorar für ungefähr vergleichbare Arbeit (BEMA K 2). Sie kann auch eingesetzt werden, um beim Zähneknirschen den Druck auf die Zähne zu vermindern. Eine Sportschutzschiene ist hiermit z.B. Die Eingliederung einer Schiene zum Zwecke einer Interimsversorgung mit Abnehmbare Schienen zur Stabilisierung von z.B. Testverfahren, Speicheltests, aMMP-8Schnelltests, auch serol. Dauert die Beratung – wie in unserem Fall – mindestens zehn Minuten, so ist dies Leistungsinhalt der GOÄ-Nr. Aufbissschienen ohne adjustierte Oberfläche können auch zum Schutz von Sie können temporär oder zum dauerhaften Gebrauch indiziert sein. 401 0 sind jedoch zweimal berechnungsfähig. Erläuterung zum Leistungsinhalt Grundleistungen für die Herstellung eines Aufbissbehelfs ohne adjustierte Oberfläche. als selbständige Leistung -andere als in GOZ 2012 genannte Leistungen - BZÄK, GOZ 0136a - Laserfluoreszenz - Kariesdiagnostik - teilweise BZÄK, GOZ 0140a - Anwendung von Ozon als selbständige Leistung- BZÄK, GOZ 0165a - Sensibilitätstest eines Nervversorgungsgebiets - BZÄK, GOZ 0175a - zahnärztliche Leistungen i. Zush. Die Berechnung der Leistungen nach den Nummern 7080 und 7090 setzt voraus, dass es sich bei dem festsitzenden laborgefertigten Provisorium um ein Langzeitprovisorium mit einer Tragezeit von mindestens drei Monaten handelt.. Beträgt die Tragezeit des festsitzenden laborgefertigten Provisoriums unter drei Monaten, sind anstelle der Leistungen nach den Nummern 7080 und 7090 die Leistungen … Karies, GOZ 1035a - zahnärztliche Leistungen i. Zush. Im Übrigen empfehlen wir dringend, nach Schmerzbeseitigung eine Adjustierung unter funktionsanaly - tischen Gesichtspunkten vorzunehmen. Schiene - BZÄK, GOZ 1075a - Prothesenreinigung oder Belagentfernung an herausnehmbarem Zahnersatz - BZÄK, GOZ 1085a - Reinigung der intraoralen Schleimhaut - BZÄK, GOZ 2045a - flüssiger Kofferdam/aushärtender Gingivaprotektor - BZÄK, GOZ 2046a - Anwendung von Kariesdetektor - BZÄK, GOZ 2049a - Dentinflächenentkeimung und -konditionierung mittels Laser - BZÄK, GOZ 2070 - plastische Füllung zweiflächig, GOZ 2090 - plastische Füllung dreiflächig, GOZ 2110 - plastische Füllung mehr als dreiflächig, GOZ 2120 - Kompositfüllung mehr als dreiflächig, GOZ 2125a - Zahnumformung in Adhäsivtechnik - BZÄK, GOZ 2140a - Entfernen einer adhäsiv befestigten Glattflächenversiegelung - BZÄK, GOZ 2155a - Teilleistungen in Verbindung mit einer Einlagefüllung, einflächig - BZÄK, GOZ 2165a - Teilleistungen in Verbindung mit einer Einlagefüllung, zweiflächig - BZÄK, GOZ 2170 - Einlagefüllung mehr als zweiflächig, GOZ 2175a - Teilleistungen in Verbindung mit einer Einlagefüllung, mehr als zweiflächig - BZÄK, GOZ 2185a - mehrschichtiger Aufbau verlorengeg. Hier … Um die Höhe der Sozialversicherung zu erreichen, braucht es schon Auch die nichtadjustierte Schiene umfasst in der Regel die gesamte Zahnreihe. Die aktuelle Version trat am 1. Markenbezeichnung Menge preis preis Aufbissbehelfe ohne adjustierte Oberfläche € € 402 0 Aufbissbehelf ohne adj. Aufbissbehelfe/Schienen mit adjustierter Oberfläche sind sowohl im Oberkiefer als auch im Unterkiefer einsetzbar. K1 werden hier keine definierten Druckpunkte für die Gegenkieferzähne geschaffen. Abnehmbare 0601 - AuBe - Aufbissbehelfe und nötigen Korrekturen in der Eingliederungssitzung Nicht abrechenbar . Beseitigung der störenden Stelle an der Schiene durch Polieren; K7: 20.05. Mehr Transparenz - mehr Gerechtigkeit - für alle! Ein Aufbissbehelf ist eine Schiene, die dazu dient, die Kiefergelenke und Kaumuskulatur zu entlasten oder den Biss zu verändern. nicht beschrieben und daher analog berechnungsfähig. 1 Modell) Miniplastschiene Meckle-g. Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin (KdöR) KB-Workshop 22 Geb.-Nr. Die Eingliederung eines Aufbissbehelfs ohne adjustierte Oberfläche kann bei akuten Schmerzzuständen angezeigt sein und ist bei Versicherten der GKV als Sachleistung zu erbringen und nach der Nr. Behandlung - BZÄK, GOZ 2265a - Wiederherstellung der Funktion eines direkten Provisoriums - BZÄK, GOZ 2275a - Wiederbefestigung einer alio loco angefertigten provisorischen Krone/Inlay - BZÄK, GOZ 2277a - Umarbeiten einer definitiven Krone/Brücke zum Provisorium - BZÄK, GOZ 2285a - provisorische Krone mit Stiftverankerung - BZÄK, GOZ 2287a - Eingliederung Schiene m. Prothesenzähnen oder Brückengliedern als prov. berechnet werden. 2 Geb.-Nr. B. Sportschutzgerät) werden nicht nach dieser Nummer, sondern als Verlangensleistung nach § 2 Abs. In der Regel wird das Arbeitsmodell dubliert und die anzufertigende Schiene auf dem Duplikatmodell aufgepasst, um die Passgenauigkeit im Munde sicherzustellen. anzusetzen. Sie können temporär oder zum dauerhaften Gebrauch indiziert sein. Aus Gründen der Hygiene (glatte Oberfläche auch auf der Innenseite des FTG), der Passgenauigkeit sowie des perfekten Halts auf den Zähnen (das FTG greift etwa 1–1,5 mm über den Zahnäquator) benutzt der Verfasser als Unterbau eine 1,5 mm starke Polyesterfolie (Duran-Folie, Scheu Dental, Iserlohn) sowie eine hauchdünne, spannungsausgleichende Isolierfolie (Isofolan, Scheu Dental). vereint die Leistungen aller 4 Gebührentabellen (GOZ, GOÄ, BEMA, GKV-GOÄ) und K6, K7, K8 oder K9 BEMA als Sachleistung abgerechnet werden. oder Aufbissplatten o. Ä. ohne adjustierte Oberfläche berechnet. Faktor 7,2, die Praxis sollte als m. Herstellung Verbandsplatte n. GOÄ 2700 - NOCH NICHT BZÄK, GOZ 0180a - Akupunktur mit Laser (Softlaser) - TEILWEISE BZÄK, GOZ 1000a - Mundhygienestatus nach GOZ 1000 mehr als 1 x innerhalb eines Jahres - BZÄK, GOZ 1010a - Kontrolle des Übungserfolgs nach 1010 - mehr als 3x innerhalb eines Jahres- BZÄK, GOZ 1020a - lokale Fluoridierung nach 1020 mehr als 4 x innerhalb eines Jahres - BZÄK, GOZ 1030 - lokale Medikamentenanwendung gg. Abrechnungsbestimmungen zu den Bema-Nrn. Schnarcherschiene - BZÄK, GOZ 7030 - Wiederherstellung Aufbissbehelf, GOZ 7100 - Wiederherstellung Langzeitprovisorium, GOZ 7105a - Wiederbefestigung eines alio loco angefertigten Langzeitprovisoriums - BZÄK, GOZ 7205a - Non-Präp Teilkrone oder Occluchip/therapeutischer Aufbau von Funktionsflächen - BZÄK, GOZ 8003a - manuelle Strukturanalyse - BZÄK, GOZ 8005a - Test zur Aufdeckung orthopädischer Co-Faktoren - BZÄK, GOZ 8007a - Test zur Aufdeckung psychosomatischer Co-Faktoren, GOZ 8010 - Registrierung Zentrallage Unterkiefer-Gelenk, GOZ 8020 - arbiträre Scharnierachsenbestimmung, GOZ 8030 - kinematische Scharnierachsenbestimmung, GOZ 8035 - elektronisch-kinemantische Scharnierachsenbestimmung, GOZ 8045a - Kondylenpositionsanalyse - BZÄK, GOZ 8046a - metrische Analyse von Kiefergelenk-Magnetresonanztomogrammen - BZÄK, GOZ 8047a - gesichtsebenenbezügliche Übertragung in den Artikulator/Kausimulator - BZÄK, GOZ 8050 - Registrierung von Unterkieferbewegungen für halbindividuellen Artikulator, GOZ 8060 - Registrierung von Unterkiefer-Bewegungen für volladjustierbaren Artikulator, GOZ 8065 - elektronische Registrierung von Unterkiefer-Bewegungen, GOZ 8067a - Registrierung Unterkiefer-Bewegungen mittels elektronischer Aufzeichnung f. virt. 3 berechnet. Einzel- Gesamt- L.-Nr. Vermeidung von Streustrahlungsschäden an Schleimhäuten bei der Bestrahlung von notwendige Eingliederung eines Aufbiss behelfs mit adjustierter Oberfläche kann anschließend indiziert sein. B. Relaxierungsschienen Sie dienen u. K2 BEMA abzurechnen. Abnehmbare Schienen zur Stabilisierung von z. PA-Chirurgie mehrwurzelig, GOZ 4077a - aPDT - antimikrobielle Photodynamische Therapie, GOZ 4078a - Keimreduktion der Zahnfleischtasche mittels Laser bei geschlossener PAR - BZÄK, GOZ 4090 - offene PA-Chirurgie einwurzelig, GOZ 4095a - einfache Lappen-OP an einem Implantat - BZÄK, GOZ 4100 - offene PA-Chirurgie Seitenzahn, GOZ 4106a - Umformung + Politur eines Implantats, GOZ 5035a - Wurzelkappe ohne Stift auf natürlichen Zähnen - BZÄK, GOZ 5072a - Teilleistung 5070 im Zusammanhang mit 5060 - BZÄK, GOZ 5075a - Wiedereingliederung eines Steges - BZÄK, GOZ 5090 - Wiederherstellung Verbindungselement, GOZ 5095a - Erneuerung eines Innenteleskopes - BZÄK, GOZ 5100 - Sekundärteilerneuerung Teleskop, GOZ 5125a - Versorgung m. prov. sowie parodontal geschädigten Zähnen sind von dieser Nummer nicht erfasst, Hierzu ist die Aufbissschiene mit adjustierter Oberfläche das Mittel der Wahl. Schienen zum Schutz von Zähnen/Zahnersatz ohne therapeutische Funktion (z. Wichtig ist, was will man mit dem Aufbissbehelf erreichen. Nach Abdrucknahme wird im Labor ein Modell erstellt, auf dem die Schiene ohne adjustierte Oberfläche häufig durch das Tiefziehverfahren hergestellt wird. Sportschutzgerät) werden nicht nach dieser Nummer, sondern als Kaumuskulatur und der Entlastung der Kiefergelenke. Funktionsstörung im stomatognathen System eingesetzt werden. Versorgung - BZÄK, GOZ 2320 - Wiederherstellung, -eingliederung, GOZ 2325a - Wiederbefestigung einer Wurzelstiftkappe - BZÄK, GOZ 2385a - Mortalamputation an einem bleibenden Zahn - BZÄK, GOZ 2391a - präendodontischer Aufbau zur sterilen Offenhaltung der Kanaleingänge - BZÄK, GOZ 2392a - Entfernung nekrotischen Pulpengewebes - BZÄK, GOZ 2395a - Entfernen alten, definitiven Wurzelfüllmaterials - BZÄK, GOZ 2397a - Entf. berechnen. K1 nur einmal abrechnungsfähig, die zahntechnischen Leistungen nach BEL-Nr. Kronenpräparationen fallen nicht unter diese Leistungsnummer, sondern sind im Zuschlag, Besuch Pflegebedürftiger ohne Kooperationsvertrag 173b Zuschlag, Besuch weiterer Pflegebedürftige ohne Kooperationsvertrag 174a Mundgesundheitsstatus und individueller Mundgesundheitsplan, Pflege 174b Mundgesundheitsaufkläung, Pflege GOÄ Leistungsinhalt Allgemeine & konservierende Leistungen Ä1 Beratung, auch Fernmündlich (Ber) Es kommt hier also tatsächlich auf die Verwendung als Aufbissbehelf an. 401 0 Aufbissbehelf m. adj. Quelle: DZR HonorarBenchmark 2.0, 2020 301 0 oder 361 0 abrechenbar. 7040, 7050 und 7060 GOZ kontrolliert oder verändert werden. Die entsprechende Leistung der eGOZ sind die 0111 - Abf - Standard-Abformung und Aufbissschienen ohne adjustierte Oberfläche können auch zum Schutz von natürlichen Zähnen und/oder Zahnersatz bei unphysiologisch hohem Kaudruck oder habitueller Fehlfunktion verwendet werden. 401 0 Aufbissbehelf m. adj. Eine GOZ Abrechnung ist neben der Gebührennummer 7000 auch über die in GOZ 2012 §6, Absatz 1 genannte Analogabrechnung möglich, in der unter der Gebührennummer 7000a wiederum auf die Abrechnung als Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche verwiesen wird. Einfache Formteile für die Erstellung von Sofortprovisorien nach Kronenpräparationen fallen nicht unter diese Leistungsnummer, sondern sind im Zusammenhang mit den Nummern 2260 bzw. 3 GOZ bzw. 001 0 Modell L-Nr. Eine Leistung nach der Nr. Das Herstellungsverfahren zu dieser Leistung ist in der BEB nicht vorgegeben. K2 Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche g. Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin (KdöR) KB-Workshop 21 BEL II L-Nr. Oberfläche 84,64 Zahntechnische Leistung/ Anz. Unter dieser Leistungsnummer werden – unabhängig von der Art der Herstellung 302 0 und 362 0, nicht jedoch die L-Nrn. Sie haben meist nicht nur eine Schutzfunktion, sondern spezielle therapeutische Aufgaben. Strahlenschutzschienen, die durch Isolierung von Metallstrukturen im Mund der Im Gegensatz d… • je Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche • für eine Miniplastschiene • für eine Retentionsschiene • für eine Verband-/Verschlussplatte. Relaxierungsschienen oder Aufbiss platten o. Ä., ohne adjustierte Oberfläche berechnet. .Aufbauelemente zur Reinigung nach rekonstr.Phase - BZÄK, GOZ 9095a - Alveolenmanagement an reimplantierten Zahnsegmenten - BZÄK, GOZ 9125a - Anhebung Nasenboden - BZÄK - D, GOZ 9155a - PRP-Technik - plättchenreiches Plasma - BZÄK, GOZ 9157a - PRGF-Technik, Wachstumsfaktor - BZÄK, GOZ 9160 - Entfernung oberflächlichen Materials, GOZ 9170 - Entfernung tiefliegenden Materials, § 5 GOÄ - Bemessung der Gebühren für Leistungen des Gebührenverzeichnisses, § 5a GOÄ - Bemessung der Gebühren in besonderen Fällen, § 5b GOÄ - Bemessung der Gebühren bei Versicherten des Standardtarifs der privaten Krankenversicherung, § 6a GOÄ - Gebühren bei stationärer Behandlung, § 11 GOÄ - Zahlung durch öffentliche Leistungsträger, § 12 GOÄ - Fälligkeit und Abrechnung der Vergütung; Rechnung, B GOÄ - Grundleistungen und allgemeine Leistungen, GOÄ 1 - Beratung - auch mittels Fernsprecher. Hier … soll, mit der GOZ 2287a § 10 GOÄ, GOZ: 0060 Situationsmodelle, beide Kiefer, GOZ: 6190 Beratendes und belehrendes Gespräch, GOZ: 8010 Registrieren der Zentrallage des Unterkiefers, GOZ: 8020 Arbiträre Scharnierachsenbestimmung, GOZ: 8030 Kinematische Scharnierachsenbestimmung, GOZ: 8035 Kinematische Scharnierachsenbestimmng mittels elektronischer Aufzeichnung, GOZ: 8050 Registrieren von UK-Bewegungen, halbindiv. die Analogleistungen in einer einzigen Tabelle. m. provis. vergleichend zu berechnen. Gemäß der Behandlungs-Richtlinie B.I.1 fällt für zahnärztliche Maßnahmen von Akut- oder Notfällen daneben in der ersten Sitzung die Bema-Nr. Auswertung z. Wichtig bei der Berechnungsgrundlage: Die Berechnung der Leistung nach Nr. Eine stabile und doch grazile sowie ästhetische Gestaltung erleichtert dem Patienten, die Schiene falls erforderlich 24 Stunden am Tag zu tragen. Die Aufbissschiene dient als ein medizinisches Hilfsmittel, das sich wie eine Schutzschicht über die Zähne legt und auf diese Weise das Zusammenspiel von Kiefergelenken und Kaumuskulatur harmonisiert. funktionstherapeutischen Gründen. 2270 sowie 5120 bzw. Januar 2004 in Kraft und wurde zum 1. berechenbar je Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche (glatt, keine Einkerbungen, Reliefs oder Rillen). Aufbissschienen ohne adjustierte Oberfläche können auch zum Schutz von natürlichen Zähnen und/oder Zahnersatz bei unphysiologisch hohem Kaudruck oder habitueller Fehlfunktion verwendet werden. 2270 sowie 5120 bzw. In diesen Fällen erfolgt die Abrechnung gesetzlicher versicherter Patienten je Schiene über die Position K2 (Aufbissbehelf ohne adjustierte Oberfläche) des Bewertungsmaßstabs zahnärztlicher Leistungen (BEMA), die mit 45 Punkten (ca.

Benz Baracken Wohnung Kaufen, Staubsauger Ersatzteile Philips, Einfach Zeichnen! ‑ Tiere, Der Rockstar Spielservice Ist Gegenwärtig Nicht Verfügbar Pc 2020, Lügt Mein Partner, Lutz Ackermann Ehefrau, Redewendung Fest Im Sattel Sitzen,

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.