>> Top-Prüfung Fachlagerist/in 350 Testfragen aus allen 3 Prüfungsbereichen inkl. (Beispiel: xfacher Tagesverbrauch). für einen weiteren Auftrag) dient folgende Formel: Um zu sehen, wie hoch der durchschnittliche Lagerbestand war, gibt es drei verschiedene Methoden, jeweils bezogen auf unterschiedliche Zeiträume. %PDF-1.4
%����
Jetzt unseren Onlineshop besuchen und versandkostenfrei bestellen! H���]k�0���+ryr�4I[ۂ~mnS����m-j��n���Ŏ�@ Hier ist immer darauf zu achten, dass die gelagerten Güter sich miteinander vertragen und nicht unter Umständen (und sei es nur durch eine kleine Unachtsamkeit) miteinander reagieren [in der TRGS 510 zu finden]. ... Lagerlogistik. Fachkraft für Lagerlogistik - Lernkarten FE: 1. Dieser wird aufgrund von Erfahrungen durch Fachpersonal oder die Geschäftsleitung festgelegt. Fachkraft für Lagerlogistik Bestell-Nr. Fachkraft für Lagerlogistik. Der Entscheidungsträger für den Versand, das kann durchaus die Fachkraft für Lagerlogistik sein, muss nun die einzelnen Kriterien abwägen und dann die richtige Entscheidung treffen. Hierbei werden sämtliche Änderungen immer sofort aufgeschrieben und sämtliche Zu- und Abgänge werden auf nachprüfbaren Belegen erfasst. Berufsschule _____ Fachkraft für Lagerlogistik Klassenstufen 1 bis 3 _____ 9 3.2 Stundentafel Fachkraft für Lagerlogistik Wochenstunden in den Klassenstufen 1 2 3 Pflichtbereich 13 13 13 Berufsübergreifender Bereich 5 5 5 Deutsch 1 1 1 Sozialkunde 1 1 1 Gleiches gilt natürlich und insbesondere bei der Lagerung von Chemikalien und gefährlichen Gütern. Fachkraft für Lagerlogistik 2020. Name * Hier habt Ihr die Übersichten über alle Lernfelder die während der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik benötigt werden. Mit Hilfe dieses Bestandes und unter Kenntnis der Lieferzeit des Artikels kann man über die Formel: eben diesen berechnen, also den Bestand, bei dem eine Meldung an den Einkauf ergehen muss. Wie jede Abteilung in der Firma muss auch das Lager darauf achten, maximalen Nutzen bei minimalen Kosten zu haben. Die Inventur verläuft nach einem festen Plan und ist sehr arbeits- und zeitintensiv. Dazu muss man sich klar sein, welche Kosten durch das Lager entstehen, die Lagerkosten. Fachkraft für Lagerlogistik (840UE) Lernfeld Kap. Alle Veränderungen, die zwischen Bilanzstichtag und Inventurtag liegen, müssen entsprechend rechnerisch berücksichtigt werden. Anmeldung im gesamten Jahr. 2. Der Ausbildungsberuf; Lernort Schule. Nächste zu berechnende Kennziffer ist die durchschnittliche Lagerdauer, also wie lange ein Artikel bei uns lagerte, bis sie verbraucht wurde. b�N�}�-
@z�,;;�)_{�q��'�� r�N YG��8$�Ru:$�� �ؔg�20J00p000)))5�l �������0"�#@Ӭ���4'��� 12 1 1 1 2 1 1 1 1 1 4 3 3 1 1 1 ... Lernfeld 80 Std. Jahr 3. Hier werdet Ihr regelmäßig über Neuigkeiten der Szene informiert, erhaltet Tipps & Tricks für den Alltag. 0000002417 00000 n
0000000567 00000 n
Was so rechnerisch nicht auf Lager ist, wurde also verbraucht, unser Wareneinsatz. Somit kann man die Inventur so steuern, dass sie für den Betrieb zeitlich günstig liegt. Informationen zur Ausbildung am Berufskolleg Lübbecke Bildungsziele Die Bildungsziele im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik ergeben sich aus der Erläuterungen und Beschreibungen der Lernfelder. Top-Prüfung Fachkraft für Lagerlogistik 400 Testfragen aus allen 3 Prüfungsbereichen inkl. Den Wareneinsatz ermitteln wir nun, indem wir mit Hilfe der Materialentnahmescheine schauen, wie viele Güter verbraucht worden sind. Fachkraft für Lagerlogistik: Tolle Bücher zu diesem Thema finden Sie bei bücher.de. Das heißt ALLES wird gezählt. + 12 Monatsendbestände geteilt durch 13, Listeneinkaufspreis – Lieferrabatt = Zieleinkaufspreis, Zieleinkaufspreis – Lieferantenskonto = Bareinkaufspreis, Bareinkaufspreis + Bezugskosten = Bezugs- oder Einstandspreis, Anfangsbestand (01.01.) Kommentar. Lernfeld 2: Güter lagern. x�b```�\��� �� ,�@�q�"О��������Ro)�}�1,6�L���20��3y��b Kennen wir nun den Wareneinsatz und den durchschnittlichen Lagerbestand, wird daraus die Umschlagshäufigkeit ermittelt. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. 0
endstream
endobj
631 0 obj<>
endobj
633 0 obj<>
endobj
634 0 obj<>/ProcSet[/PDF/Text]/ExtGState<>>>
endobj
635 0 obj<>
endobj
636 0 obj<>
endobj
637 0 obj<>
endobj
638 0 obj<>stream
3 Vorwort Das vorliegende Arbeitsheft ist für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik erstellt und soll das im selben Verlag erschienene Fachbuch Logistische Prozesse (Bestellnummer 00360) ergänzen. Um die Lagerzinsen berechnen zu können, müssen wir den banküblichen Zinssatz für Kredite kennen. Klicke Hier, KategorienAusbildung, AuszubildendeSchlagworteAuszubildende, Azubi, Fachkraft für Lagerlogistik, Lager, Lagerlogistik, Lernfeld 3. Das machen viele Firmen, um schneller an ihr Geld zu kommen, dass sie wiederum brauchen, um ihre Schulden zu bezahlen. Ist zum Beispiel vereinbart, dass wir 2% Skonto bekommen, wenn wir binnen 7 Tagen zahlen, dann brauchen wir für eine Ware, die eigentlich 100 € kosten würde, nur 98 € überweisen (bei Einhaltung der Frist). Natürlich kann man auch durchschnittliche Quartalsbestände berechnen. Gabelhubwagen) noch Werkzeuge wie Zangen für Holzkisten, Messer für Folien o.ä., Schraubendreher und alles andere, was hilft, das Packmittel fachgerecht zu öffnen. Während im Berufsbild des Fachlageristen (m/w/d) (2 Jahre Ausbildungszeit) überwiegend die Vermittlung von Grundwissen in den logistischen Teilbereichen vorgesehen ist, liegt bei der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) (3 Jahre Ausbildungszeit) ein weiterer Schwerpunkt im verwaltungstechnischen Bereich, sowie in der Optimierung logistischer … Damit sieht man, wie häufig der durchschnittliche Lagerbestand im Betrachtungszeitraum verbraucht wurde. 0000001372 00000 n
Fachkraft für Lagerlogistik & Fachlagerist ... Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Zum Auspacken und Kontrollieren helfen neben den Fördermitteln (also z.B. Bücher bei Weltbild: Jetzt Lager logisch! 632 0 obj<>stream
Also sorgt die Inventur für ein stimmendes Inventar, was zu einer korrekten Bilanz führt. <<8e2c0178fd1c4547894a3a32adf737e6>]>>
Die Arbeit als Fachkraft für Lagerlogistik erfordert viele verschiedene Kenntnisse und Fähigkeiten: Du musst mit den unterschiedlichsten Waren, darunter Gefahrgüter und verderbliche Ware, fachgerecht umgehen können. Lernfeld 08 Güter versenden; Politik; 3. So sind zum Beispiel Lebensmittel dem Verderb ausgesetzt, wobei dieses noch durch Faktoren wie Feuchtigkeit und Wärme beschleunigt werden kann, elektrische Geräte reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit sei es durch Regen oder auch Kondenswasser durch Temperaturwechsel, denen sie ausgesetzt wurden. : Bd.3 Lager logisch! Die Rechnung dazu lautet: Oder doch lieber nochmal zurück zum Lernfeld 2? Lernfeld 5(2h) Güter kommissionieren. – Endbestand (31.12.) Lernfeld 6 (2h) Güter verpacken-Lernfeld 12 (2h) Buchführung Rechnet man nun noch hinzu, was es kostet, dass die Ware zu uns gebracht wird (Bezugskosten) hat man den Bezugspreis, sprich den Preis den wir letztendlich bezahlen müssen und damit den Wert, den die Lagerware hat. Mengenrabatt) vereinbart, so wird dieser abgezogen und es entsteht der Zieleinkaufspreis. Dabei schauen wir, was am Anfang des Jahres im Lager war, prüfen durch unsere Einkaufsbelege, wie viel im Laufe des Jahres hinzu gekommen war und ziehen davon den Bestand am Ende des Jahres ab. Haben wir einen Rabatt (z.B. Learn with flashcards, games, and more — for free. * Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend. Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren Lernfeld 2: Güter lagern Lernfeld 3: Güter bearbeiten Lernfeld 4: Güter im Betrieb fördern Lernfeld 5: Guten Tag meine Lieben, heute möchte ich Euch eine Zusatzqualifikation für die Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w) vorstellen. Auch für die Steuer ist es wichtig, ob das Lager noch den buchhalterisch festgelegten Wert hat, darum ist die Inventur auch einmal jährlich laut Handelsgesetzbuch vorgeschrieben. Dann können wir noch berechnen, wie lange unser Lagerbestand reicht bei normalem Verbrauch, wir sprechen von Lagerreichweite. Bezugsgrundlage für die Stoffauswahl sind der AkA-Stoffkatalog und der Rahmenlehrplan. + 4 Quartalsendbestände geteilt durch 5 (Quartalsenden: 31.03., 30.06., 30.09., 31.12. Hier habt Ihr die Übersichten über alle Lernfelder die während der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik benötigt werden. technisch (oder modisch) überholt werden, bei zu geringem Lagerbestand ist es möglich, dass es zu Produktionsengpässen kommt oder einer zu hohen Nichtauslastung von Maschinen. Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren Lernfeld 2: Güter lagern Lernfeld 3: Güter bearbeiten Lernfeld 4: Güter im Betrieb fördern Lernfeld … Grundlagen für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik sind: - die geltenden Verordnungen über die Bildungsgänge in den Fachklassen des dualen Sys-tems, - der KMK-Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik (vgl. LagerLog - Fachwissen über Lager und Logistik, Neuigkeiten, Informationen & Geschichten aus dem Alltag, Posted onJuli 24, 2018AutorDenisHinterlasse einen Kommentar. 0000000016 00000 n
+ Zugänge (01.01.-31.12.) Erforderliche Felder sind mit * markiert. Den Bestand, den man körperlich zählt nennt man Inventurbestand. Title: FK-Lagerlogistik04-03-25 Created Date: 4/26/2004 1:39:13 PM Lernfeld 2 (2h) Güter lagern. Farbintensive Güter können ausbleichen und alle Arten von Gütern können verschmutzt, angefressen oder beschädigt werden. einmal. In diesem Berufsfeld ist vor allem organisatorisches Geschick gefragt, um verschiedene Aspekte möglichst kostengünstig zu koordinieren: Der optimale Zeitplan, die richtige Lagerung, die werterhaltende Verpackung und der bestmögliche Versand greifen für die funktionierende Lagerlogistik … 630 0 obj<>
endobj
Multiple Choice Fragen zu LF1. 352 Rationeller und qualitätssichernder Güterumschlag Prozesse der Lagerlogistik Wirtschafts- und Sozialkunde Ihre Schüler liegen Ihnen am Herzen und Sie möchten sie gern bestmöglich auf ihre Prüfung … LEHRGANGSINHALTE Lern- und Arbeitsmethodik Lernfeld 1 Güter annehmen und kontrollieren Warenbegleitpapiere Schadensbeurteilung Meldung Reklamationsfristen Separierung Aufbewahrungspflicht Inhalte LF1 LF1 LF1 LF1 Güter annehmen und kontrollieren 1. Wer im Lager als Fachlagerist/in oder Fachkraft für Lagerlogistik arbeitet, muss Güter umschlagen, sie fachgerecht lagern und bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mitwirken. 0000002185 00000 n
Fachkraft für Lagerlogistik; Course categories: ... Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren. Fachkraft für Lagerlogistik – Alles über die Ausbildung. Lagerzinsen sind nämlich Kosten, die gewertet werden, als ob wir das Geld geliehen hätten. Güterpflege 3. Allerdings kann durch Diebstahl oder Schwund auch ein anderes Ergebnis erzielt werden, als auf dem Papier steht. Lösungen zum günstigen Preis von 8,90 € als E-book (PDF-Datei) oder auch als gedrucktes Buch für nur 16,95 €. Für die Fachkraft für Lagerlogistik geht es nicht nur darum, Waren von A nach B zu transportieren. Inventuren dienen dazu, um festzustellen, ob die gelagerten Güter noch in der gewünschten Menge und Qualität vorhanden sind. alle Hilfsmittel zum besseren Handling von Paletten wie beispielsweise: gebundene Kapital (Verzinsung der Lagerbestände = totes Kapital), Abschreibungen für den Wertverlust, Wartungs- und Reparaturkosten. 630 13
0000002494 00000 n
Um zu wissen, wie viel man maximal bestellen sollte, hilft der Höchstbestand, der sich danach richtet, wie viel Platz im Lager ist und ob die Güter dann auch wirklich verbraucht werden, um somit unnötige (Mehr-) Kosten zu vermeiden. h���}�?�JZԤ�������HE\�. Als Fachkraft für Lagerlogistik kannst du dir praktisch aussuchen, in welcher Branche du arbeiten möchtest. ), Ø Lagerbestand = Anfangsbestand am 01.01. 0000003677 00000 n
Lernfeld 3(1h) Güter bearbeiten. Bei zu hohem Lagerbestand ist die Gefahr groß, dass einzelne Artikel verderben oder verrotten, bzw. Fachkraft für Lagerlogistik – Vorbereitung auf die Externenprüfung Information für Interessenten – Seite 3 von 8 5. Fachkraft für Lagerlogistik; Kursbereiche: ... Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren. Lernfeld 4: Güter im Betrieb transportieren. 0000001105 00000 n
Der Bezugspreis errechnet sich daraus, wie viel die Ware „im Katalog“ gekostet hätte (Listeneinkaufspreis). Werden Güter falsch gelagert, können diese an Qualität und dadurch an Verkaufswert verlieren, was zu hohen Kosten führen kann. Start studying Lernfeld 5 Fachkraft für Lagerlogistik. 10 Jgst. Guten Tag Ihr Lieben, schön das Ihr auf meinem Lager & Logistik Blog gelandet seid. Kap. Für die Zwischen- und Abschlussprüfung der Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik - knapp 1000 Fragen bereiten zielgerichtet auf die Prüfung vor.Sicher in die Prüfung - Die Aufgaben decken alle relevanten Prüfungsthemen ab, da sie auf der Basis der Rahmenlehrpläne mit den 12 Lernfeldern und des AKA-Prüfungskatalogs konzipiert sind. Skonto heißt, wir dürfen einen vereinbarten Prozentsatz weniger bezahlen, wenn wir das Geld zu festgelegten Fristen überweisen. Trotzdem muss jedes Jahr einmal alles körperlich gezählt werden (Differenzen zum Buchbestand sind zu korrigieren), aber halt nicht zu einem festen Zeitpunkt und nicht alles auf. Warenannahme Unfallgefahr Grundrechenarten Lernfeld 6: … x�bbrg`b``Ń3�
���ţ�1�x��@� �J �
11 Jgst. Gratis Buch – Selbstbewusst in die Gehaltsverhandlung, Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten, LagerLog – Fachwissen über Lager und Logistik, Tatsächlicher Lagerbestand (was ist vor Ort vorhanden), + Disponierter Bestand (was ist noch an offenen Bestellungen zu erwarten), – Reservierungen für Kunden- u. Fertigungsaufträge (was ist verplant), – Rückstände (was hätte eigentlich schon rausgehen müssen für Aufträge), Ø Lagerbestand = Anfangsbestand am 01.01. Learn vocabulary, terms, and more with flashcards, games, and other study tools. Allgemeines; Gemeinsame Zielsetzung; Zeitliche Zuordnung; Eingeführte Lehrbücher; ... Lernfeld 3: Güter bearbeiten. Ausbildungsjahr von Jörn Holbe versandkostenfrei bestellen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten! Lernfeld 2: Güter einlagern. Einführung Fachkraft für Lagerlogistik Seite 3 Stundentafeln Den Lehrplanrichtlinien liegen die folgenden Stundentafeln zugrunde: Einzeltagesunterricht Jgst. 0000000914 00000 n
Das Ende Ist Mein Anfang,
Asche Aus Urne Entnehmen,
Gta V Interactive Map,
Riese Und Müller Gepäckträger Hinten,
Minecraft Village Castle,
Kein Hungergefühl Aber Appetit,
Dq11 Headless Norseman,
Master Politics Harvard,
" />
>> Top-Prüfung Fachlagerist/in 350 Testfragen aus allen 3 Prüfungsbereichen inkl. (Beispiel: xfacher Tagesverbrauch). für einen weiteren Auftrag) dient folgende Formel: Um zu sehen, wie hoch der durchschnittliche Lagerbestand war, gibt es drei verschiedene Methoden, jeweils bezogen auf unterschiedliche Zeiträume. %PDF-1.4
%����
Jetzt unseren Onlineshop besuchen und versandkostenfrei bestellen! H���]k�0���+ryr�4I[ۂ~mnS����m-j��n���Ŏ�@ Hier ist immer darauf zu achten, dass die gelagerten Güter sich miteinander vertragen und nicht unter Umständen (und sei es nur durch eine kleine Unachtsamkeit) miteinander reagieren [in der TRGS 510 zu finden]. ... Lagerlogistik. Fachkraft für Lagerlogistik - Lernkarten FE: 1. Dieser wird aufgrund von Erfahrungen durch Fachpersonal oder die Geschäftsleitung festgelegt. Fachkraft für Lagerlogistik Bestell-Nr. Fachkraft für Lagerlogistik. Der Entscheidungsträger für den Versand, das kann durchaus die Fachkraft für Lagerlogistik sein, muss nun die einzelnen Kriterien abwägen und dann die richtige Entscheidung treffen. Hierbei werden sämtliche Änderungen immer sofort aufgeschrieben und sämtliche Zu- und Abgänge werden auf nachprüfbaren Belegen erfasst. Berufsschule _____ Fachkraft für Lagerlogistik Klassenstufen 1 bis 3 _____ 9 3.2 Stundentafel Fachkraft für Lagerlogistik Wochenstunden in den Klassenstufen 1 2 3 Pflichtbereich 13 13 13 Berufsübergreifender Bereich 5 5 5 Deutsch 1 1 1 Sozialkunde 1 1 1 Gleiches gilt natürlich und insbesondere bei der Lagerung von Chemikalien und gefährlichen Gütern. Fachkraft für Lagerlogistik 2020. Name * Hier habt Ihr die Übersichten über alle Lernfelder die während der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik benötigt werden. Mit Hilfe dieses Bestandes und unter Kenntnis der Lieferzeit des Artikels kann man über die Formel: eben diesen berechnen, also den Bestand, bei dem eine Meldung an den Einkauf ergehen muss. Wie jede Abteilung in der Firma muss auch das Lager darauf achten, maximalen Nutzen bei minimalen Kosten zu haben. Die Inventur verläuft nach einem festen Plan und ist sehr arbeits- und zeitintensiv. Dazu muss man sich klar sein, welche Kosten durch das Lager entstehen, die Lagerkosten. Fachkraft für Lagerlogistik (840UE) Lernfeld Kap. Alle Veränderungen, die zwischen Bilanzstichtag und Inventurtag liegen, müssen entsprechend rechnerisch berücksichtigt werden. Anmeldung im gesamten Jahr. 2. Der Ausbildungsberuf; Lernort Schule. Nächste zu berechnende Kennziffer ist die durchschnittliche Lagerdauer, also wie lange ein Artikel bei uns lagerte, bis sie verbraucht wurde. b�N�}�-
@z�,;;�)_{�q��'�� r�N YG��8$�Ru:$�� �ؔg�20J00p000)))5�l �������0"�#@Ӭ���4'��� 12 1 1 1 2 1 1 1 1 1 4 3 3 1 1 1 ... Lernfeld 80 Std. Jahr 3. Hier werdet Ihr regelmäßig über Neuigkeiten der Szene informiert, erhaltet Tipps & Tricks für den Alltag. 0000002417 00000 n
0000000567 00000 n
Was so rechnerisch nicht auf Lager ist, wurde also verbraucht, unser Wareneinsatz. Somit kann man die Inventur so steuern, dass sie für den Betrieb zeitlich günstig liegt. Informationen zur Ausbildung am Berufskolleg Lübbecke Bildungsziele Die Bildungsziele im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik ergeben sich aus der Erläuterungen und Beschreibungen der Lernfelder. Top-Prüfung Fachkraft für Lagerlogistik 400 Testfragen aus allen 3 Prüfungsbereichen inkl. Den Wareneinsatz ermitteln wir nun, indem wir mit Hilfe der Materialentnahmescheine schauen, wie viele Güter verbraucht worden sind. Fachkraft für Lagerlogistik: Tolle Bücher zu diesem Thema finden Sie bei bücher.de. Das heißt ALLES wird gezählt. + 12 Monatsendbestände geteilt durch 13, Listeneinkaufspreis – Lieferrabatt = Zieleinkaufspreis, Zieleinkaufspreis – Lieferantenskonto = Bareinkaufspreis, Bareinkaufspreis + Bezugskosten = Bezugs- oder Einstandspreis, Anfangsbestand (01.01.) Kommentar. Lernfeld 2: Güter lagern. x�b```�\��� �� ,�@�q�"О��������Ro)�}�1,6�L���20��3y��b Kennen wir nun den Wareneinsatz und den durchschnittlichen Lagerbestand, wird daraus die Umschlagshäufigkeit ermittelt. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. 0
endstream
endobj
631 0 obj<>
endobj
633 0 obj<>
endobj
634 0 obj<>/ProcSet[/PDF/Text]/ExtGState<>>>
endobj
635 0 obj<>
endobj
636 0 obj<>
endobj
637 0 obj<>
endobj
638 0 obj<>stream
3 Vorwort Das vorliegende Arbeitsheft ist für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik erstellt und soll das im selben Verlag erschienene Fachbuch Logistische Prozesse (Bestellnummer 00360) ergänzen. Um die Lagerzinsen berechnen zu können, müssen wir den banküblichen Zinssatz für Kredite kennen. Klicke Hier, KategorienAusbildung, AuszubildendeSchlagworteAuszubildende, Azubi, Fachkraft für Lagerlogistik, Lager, Lagerlogistik, Lernfeld 3. Das machen viele Firmen, um schneller an ihr Geld zu kommen, dass sie wiederum brauchen, um ihre Schulden zu bezahlen. Ist zum Beispiel vereinbart, dass wir 2% Skonto bekommen, wenn wir binnen 7 Tagen zahlen, dann brauchen wir für eine Ware, die eigentlich 100 € kosten würde, nur 98 € überweisen (bei Einhaltung der Frist). Natürlich kann man auch durchschnittliche Quartalsbestände berechnen. Gabelhubwagen) noch Werkzeuge wie Zangen für Holzkisten, Messer für Folien o.ä., Schraubendreher und alles andere, was hilft, das Packmittel fachgerecht zu öffnen. Während im Berufsbild des Fachlageristen (m/w/d) (2 Jahre Ausbildungszeit) überwiegend die Vermittlung von Grundwissen in den logistischen Teilbereichen vorgesehen ist, liegt bei der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) (3 Jahre Ausbildungszeit) ein weiterer Schwerpunkt im verwaltungstechnischen Bereich, sowie in der Optimierung logistischer … Damit sieht man, wie häufig der durchschnittliche Lagerbestand im Betrachtungszeitraum verbraucht wurde. 0000001372 00000 n
Fachkraft für Lagerlogistik & Fachlagerist ... Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Zum Auspacken und Kontrollieren helfen neben den Fördermitteln (also z.B. Bücher bei Weltbild: Jetzt Lager logisch! 632 0 obj<>stream
Also sorgt die Inventur für ein stimmendes Inventar, was zu einer korrekten Bilanz führt. <<8e2c0178fd1c4547894a3a32adf737e6>]>>
Die Arbeit als Fachkraft für Lagerlogistik erfordert viele verschiedene Kenntnisse und Fähigkeiten: Du musst mit den unterschiedlichsten Waren, darunter Gefahrgüter und verderbliche Ware, fachgerecht umgehen können. Lernfeld 08 Güter versenden; Politik; 3. So sind zum Beispiel Lebensmittel dem Verderb ausgesetzt, wobei dieses noch durch Faktoren wie Feuchtigkeit und Wärme beschleunigt werden kann, elektrische Geräte reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit sei es durch Regen oder auch Kondenswasser durch Temperaturwechsel, denen sie ausgesetzt wurden. : Bd.3 Lager logisch! Die Rechnung dazu lautet: Oder doch lieber nochmal zurück zum Lernfeld 2? Lernfeld 5(2h) Güter kommissionieren. – Endbestand (31.12.) Lernfeld 6 (2h) Güter verpacken-Lernfeld 12 (2h) Buchführung Rechnet man nun noch hinzu, was es kostet, dass die Ware zu uns gebracht wird (Bezugskosten) hat man den Bezugspreis, sprich den Preis den wir letztendlich bezahlen müssen und damit den Wert, den die Lagerware hat. Mengenrabatt) vereinbart, so wird dieser abgezogen und es entsteht der Zieleinkaufspreis. Dabei schauen wir, was am Anfang des Jahres im Lager war, prüfen durch unsere Einkaufsbelege, wie viel im Laufe des Jahres hinzu gekommen war und ziehen davon den Bestand am Ende des Jahres ab. Haben wir einen Rabatt (z.B. Learn with flashcards, games, and more — for free. * Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend. Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren Lernfeld 2: Güter lagern Lernfeld 3: Güter bearbeiten Lernfeld 4: Güter im Betrieb fördern Lernfeld 5: Guten Tag meine Lieben, heute möchte ich Euch eine Zusatzqualifikation für die Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w) vorstellen. Auch für die Steuer ist es wichtig, ob das Lager noch den buchhalterisch festgelegten Wert hat, darum ist die Inventur auch einmal jährlich laut Handelsgesetzbuch vorgeschrieben. Dann können wir noch berechnen, wie lange unser Lagerbestand reicht bei normalem Verbrauch, wir sprechen von Lagerreichweite. Bezugsgrundlage für die Stoffauswahl sind der AkA-Stoffkatalog und der Rahmenlehrplan. + 4 Quartalsendbestände geteilt durch 5 (Quartalsenden: 31.03., 30.06., 30.09., 31.12. Hier habt Ihr die Übersichten über alle Lernfelder die während der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik benötigt werden. technisch (oder modisch) überholt werden, bei zu geringem Lagerbestand ist es möglich, dass es zu Produktionsengpässen kommt oder einer zu hohen Nichtauslastung von Maschinen. Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren Lernfeld 2: Güter lagern Lernfeld 3: Güter bearbeiten Lernfeld 4: Güter im Betrieb fördern Lernfeld … Grundlagen für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik sind: - die geltenden Verordnungen über die Bildungsgänge in den Fachklassen des dualen Sys-tems, - der KMK-Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik (vgl. LagerLog - Fachwissen über Lager und Logistik, Neuigkeiten, Informationen & Geschichten aus dem Alltag, Posted onJuli 24, 2018AutorDenisHinterlasse einen Kommentar. 0000000016 00000 n
+ Zugänge (01.01.-31.12.) Erforderliche Felder sind mit * markiert. Den Bestand, den man körperlich zählt nennt man Inventurbestand. Title: FK-Lagerlogistik04-03-25 Created Date: 4/26/2004 1:39:13 PM Lernfeld 2 (2h) Güter lagern. Farbintensive Güter können ausbleichen und alle Arten von Gütern können verschmutzt, angefressen oder beschädigt werden. einmal. In diesem Berufsfeld ist vor allem organisatorisches Geschick gefragt, um verschiedene Aspekte möglichst kostengünstig zu koordinieren: Der optimale Zeitplan, die richtige Lagerung, die werterhaltende Verpackung und der bestmögliche Versand greifen für die funktionierende Lagerlogistik … 630 0 obj<>
endobj
Multiple Choice Fragen zu LF1. 352 Rationeller und qualitätssichernder Güterumschlag Prozesse der Lagerlogistik Wirtschafts- und Sozialkunde Ihre Schüler liegen Ihnen am Herzen und Sie möchten sie gern bestmöglich auf ihre Prüfung … LEHRGANGSINHALTE Lern- und Arbeitsmethodik Lernfeld 1 Güter annehmen und kontrollieren Warenbegleitpapiere Schadensbeurteilung Meldung Reklamationsfristen Separierung Aufbewahrungspflicht Inhalte LF1 LF1 LF1 LF1 Güter annehmen und kontrollieren 1. Wer im Lager als Fachlagerist/in oder Fachkraft für Lagerlogistik arbeitet, muss Güter umschlagen, sie fachgerecht lagern und bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mitwirken. 0000002185 00000 n
Fachkraft für Lagerlogistik; Course categories: ... Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren. Fachkraft für Lagerlogistik – Alles über die Ausbildung. Lagerzinsen sind nämlich Kosten, die gewertet werden, als ob wir das Geld geliehen hätten. Güterpflege 3. Allerdings kann durch Diebstahl oder Schwund auch ein anderes Ergebnis erzielt werden, als auf dem Papier steht. Lösungen zum günstigen Preis von 8,90 € als E-book (PDF-Datei) oder auch als gedrucktes Buch für nur 16,95 €. Für die Fachkraft für Lagerlogistik geht es nicht nur darum, Waren von A nach B zu transportieren. Inventuren dienen dazu, um festzustellen, ob die gelagerten Güter noch in der gewünschten Menge und Qualität vorhanden sind. alle Hilfsmittel zum besseren Handling von Paletten wie beispielsweise: gebundene Kapital (Verzinsung der Lagerbestände = totes Kapital), Abschreibungen für den Wertverlust, Wartungs- und Reparaturkosten. 630 13
0000002494 00000 n
Um zu wissen, wie viel man maximal bestellen sollte, hilft der Höchstbestand, der sich danach richtet, wie viel Platz im Lager ist und ob die Güter dann auch wirklich verbraucht werden, um somit unnötige (Mehr-) Kosten zu vermeiden. h���}�?�JZԤ�������HE\�. Als Fachkraft für Lagerlogistik kannst du dir praktisch aussuchen, in welcher Branche du arbeiten möchtest. ), Ø Lagerbestand = Anfangsbestand am 01.01. 0000003677 00000 n
Lernfeld 3(1h) Güter bearbeiten. Bei zu hohem Lagerbestand ist die Gefahr groß, dass einzelne Artikel verderben oder verrotten, bzw. Fachkraft für Lagerlogistik – Vorbereitung auf die Externenprüfung Information für Interessenten – Seite 3 von 8 5. Fachkraft für Lagerlogistik; Kursbereiche: ... Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren. Lernfeld 4: Güter im Betrieb transportieren. 0000001105 00000 n
Der Bezugspreis errechnet sich daraus, wie viel die Ware „im Katalog“ gekostet hätte (Listeneinkaufspreis). Werden Güter falsch gelagert, können diese an Qualität und dadurch an Verkaufswert verlieren, was zu hohen Kosten führen kann. Start studying Lernfeld 5 Fachkraft für Lagerlogistik. 10 Jgst. Guten Tag Ihr Lieben, schön das Ihr auf meinem Lager & Logistik Blog gelandet seid. Kap. Für die Zwischen- und Abschlussprüfung der Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik - knapp 1000 Fragen bereiten zielgerichtet auf die Prüfung vor.Sicher in die Prüfung - Die Aufgaben decken alle relevanten Prüfungsthemen ab, da sie auf der Basis der Rahmenlehrpläne mit den 12 Lernfeldern und des AKA-Prüfungskatalogs konzipiert sind. Skonto heißt, wir dürfen einen vereinbarten Prozentsatz weniger bezahlen, wenn wir das Geld zu festgelegten Fristen überweisen. Trotzdem muss jedes Jahr einmal alles körperlich gezählt werden (Differenzen zum Buchbestand sind zu korrigieren), aber halt nicht zu einem festen Zeitpunkt und nicht alles auf. Warenannahme Unfallgefahr Grundrechenarten Lernfeld 6: … x�bbrg`b``Ń3�
���ţ�1�x��@� �J �
11 Jgst. Gratis Buch – Selbstbewusst in die Gehaltsverhandlung, Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten, LagerLog – Fachwissen über Lager und Logistik, Tatsächlicher Lagerbestand (was ist vor Ort vorhanden), + Disponierter Bestand (was ist noch an offenen Bestellungen zu erwarten), – Reservierungen für Kunden- u. Fertigungsaufträge (was ist verplant), – Rückstände (was hätte eigentlich schon rausgehen müssen für Aufträge), Ø Lagerbestand = Anfangsbestand am 01.01. Learn vocabulary, terms, and more with flashcards, games, and other study tools. Allgemeines; Gemeinsame Zielsetzung; Zeitliche Zuordnung; Eingeführte Lehrbücher; ... Lernfeld 3: Güter bearbeiten. Ausbildungsjahr von Jörn Holbe versandkostenfrei bestellen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten! Lernfeld 2: Güter einlagern. Einführung Fachkraft für Lagerlogistik Seite 3 Stundentafeln Den Lehrplanrichtlinien liegen die folgenden Stundentafeln zugrunde: Einzeltagesunterricht Jgst. 0000000914 00000 n
Das Ende Ist Mein Anfang,
Asche Aus Urne Entnehmen,
Gta V Interactive Map,
Riese Und Müller Gepäckträger Hinten,
Minecraft Village Castle,
Kein Hungergefühl Aber Appetit,
Dq11 Headless Norseman,
Master Politics Harvard,
" />
startxref
Güter kommissionieren. #��s���y�?���?�? Meist erfolgt eine Stichtagsinventur, d.h. die Inventur wird zu einem festgelegten Stichtag (Geschäftsjahresschluss = Bilanzstichtag) durchgeführt, sprich, es werden die Bestände zu diesem Tag körperlich ermittelt. Der Bestand, der den Papieren nach da sein müsste, nennt man Buchbestand. Arbeitsmittel im Lager 2. = Wareneinsatz/Verbrauch, Wareneinsatz (Verbrauch) / Ø Lagerbestand = Lagerumschlag, 360 (Tage) / Ø Lagerumschlag = Ø Lagerdauer (Tage), Ø Lagerbestand x Ø Lagerdauer x Zinssatz (für Kredite) / 36.000 (100 für Prozent x 360 für kaufmännische Tage pro Jahr) = Lagerzinsen, Lagerbestand + Offene Bestellungen (wir gehen von der Annahme aus, dass fristgerecht geliefert wird) / Verbrauch pro Tag = Lagerreichweite in Tagen. Auflage 2020) bereitet auf die IHK-Abschlussprüfung im Beruf Fachkraft für Lagerlogistik vor. Hier habt Ihr die Übersichten über alle Lernfelder die während der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik benötigt werden. trailer
Als Arbeitsmittel gelten alle Mittel, die helfen, dass Waren/Güter eingepackt, ausgepackt, gezählt, gewogen und/oder beschriftet werden können oder mit deren Hilfe eine Beschriftung gelesen werden kann. Alles, was der Betrieb an Bestand hat, sowohl an Vermögen wie auch an Schulden wird im Inventar festgehalten. Die Fachkraft für Lagerlogistik - Viele Tricks auf Lager. Die neue lernfeldorientierte Reihe führt die Auszubildenden sicher zur Abschlussprüfung. Übersicht über die Lernfelder für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik Lernfelder Zeitrichtwerte in Stunden Nr. Der Lagerbestand wird wertmäßig erfasst (also in €). ,Q�L�132�b8�����$���$C:�/$����4�
���8�H3�
f`pg`l��lRY- �PV
Jetzt berechnen wir, wie lange wir wie viel im Durchschnitt im Lager hatten. Zudem werde ich Euch an meinem Alltag teilhaben lassen. Lernfeld 3: Güter bearbeiten. FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK. Fachkraft für Lagerlogistik – Alles über die Ausbildung. Kommentar document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "1c7d45cd402de60042d7a2f684d99dcc" );document.getElementById("8da520178a").setAttribute( "id", "comment" ); Achtung: Ich erkläre mich damit einverstanden, dass alle ... Hier ist eine kleine Übersicht über das Lernfeld 3: Güter bearbeiten. Abschnitt 1: Arbeitsmittel im Lager. Hier habt Ihr die Übersichten über alle Lernfelder die während der Ausbildung zur Lernfeld 5: Güter kommissionieren. Dies ist die. xref
Es gibt verschiedene Gefahrenquellen und jedes Gut hat andere Kriterien, wie es zu behandeln ist. Inventur 5. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Zur Ermittlung der anfallenden Kosten und auch, um deren Entwicklung bewerten zu können, dienen die Lagerkennziffern. Lösungen >>> Top-Prüfung Fachlagerist/in 350 Testfragen aus allen 3 Prüfungsbereichen inkl. (Beispiel: xfacher Tagesverbrauch). für einen weiteren Auftrag) dient folgende Formel: Um zu sehen, wie hoch der durchschnittliche Lagerbestand war, gibt es drei verschiedene Methoden, jeweils bezogen auf unterschiedliche Zeiträume. %PDF-1.4
%����
Jetzt unseren Onlineshop besuchen und versandkostenfrei bestellen! H���]k�0���+ryr�4I[ۂ~mnS����m-j��n���Ŏ�@ Hier ist immer darauf zu achten, dass die gelagerten Güter sich miteinander vertragen und nicht unter Umständen (und sei es nur durch eine kleine Unachtsamkeit) miteinander reagieren [in der TRGS 510 zu finden]. ... Lagerlogistik. Fachkraft für Lagerlogistik - Lernkarten FE: 1. Dieser wird aufgrund von Erfahrungen durch Fachpersonal oder die Geschäftsleitung festgelegt. Fachkraft für Lagerlogistik Bestell-Nr. Fachkraft für Lagerlogistik. Der Entscheidungsträger für den Versand, das kann durchaus die Fachkraft für Lagerlogistik sein, muss nun die einzelnen Kriterien abwägen und dann die richtige Entscheidung treffen. Hierbei werden sämtliche Änderungen immer sofort aufgeschrieben und sämtliche Zu- und Abgänge werden auf nachprüfbaren Belegen erfasst. Berufsschule _____ Fachkraft für Lagerlogistik Klassenstufen 1 bis 3 _____ 9 3.2 Stundentafel Fachkraft für Lagerlogistik Wochenstunden in den Klassenstufen 1 2 3 Pflichtbereich 13 13 13 Berufsübergreifender Bereich 5 5 5 Deutsch 1 1 1 Sozialkunde 1 1 1 Gleiches gilt natürlich und insbesondere bei der Lagerung von Chemikalien und gefährlichen Gütern. Fachkraft für Lagerlogistik 2020. Name * Hier habt Ihr die Übersichten über alle Lernfelder die während der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik benötigt werden. Mit Hilfe dieses Bestandes und unter Kenntnis der Lieferzeit des Artikels kann man über die Formel: eben diesen berechnen, also den Bestand, bei dem eine Meldung an den Einkauf ergehen muss. Wie jede Abteilung in der Firma muss auch das Lager darauf achten, maximalen Nutzen bei minimalen Kosten zu haben. Die Inventur verläuft nach einem festen Plan und ist sehr arbeits- und zeitintensiv. Dazu muss man sich klar sein, welche Kosten durch das Lager entstehen, die Lagerkosten. Fachkraft für Lagerlogistik (840UE) Lernfeld Kap. Alle Veränderungen, die zwischen Bilanzstichtag und Inventurtag liegen, müssen entsprechend rechnerisch berücksichtigt werden. Anmeldung im gesamten Jahr. 2. Der Ausbildungsberuf; Lernort Schule. Nächste zu berechnende Kennziffer ist die durchschnittliche Lagerdauer, also wie lange ein Artikel bei uns lagerte, bis sie verbraucht wurde. b�N�}�-
@z�,;;�)_{�q��'�� r�N YG��8$�Ru:$�� �ؔg�20J00p000)))5�l �������0"�#@Ӭ���4'��� 12 1 1 1 2 1 1 1 1 1 4 3 3 1 1 1 ... Lernfeld 80 Std. Jahr 3. Hier werdet Ihr regelmäßig über Neuigkeiten der Szene informiert, erhaltet Tipps & Tricks für den Alltag. 0000002417 00000 n
0000000567 00000 n
Was so rechnerisch nicht auf Lager ist, wurde also verbraucht, unser Wareneinsatz. Somit kann man die Inventur so steuern, dass sie für den Betrieb zeitlich günstig liegt. Informationen zur Ausbildung am Berufskolleg Lübbecke Bildungsziele Die Bildungsziele im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik ergeben sich aus der Erläuterungen und Beschreibungen der Lernfelder. Top-Prüfung Fachkraft für Lagerlogistik 400 Testfragen aus allen 3 Prüfungsbereichen inkl. Den Wareneinsatz ermitteln wir nun, indem wir mit Hilfe der Materialentnahmescheine schauen, wie viele Güter verbraucht worden sind. Fachkraft für Lagerlogistik: Tolle Bücher zu diesem Thema finden Sie bei bücher.de. Das heißt ALLES wird gezählt. + 12 Monatsendbestände geteilt durch 13, Listeneinkaufspreis – Lieferrabatt = Zieleinkaufspreis, Zieleinkaufspreis – Lieferantenskonto = Bareinkaufspreis, Bareinkaufspreis + Bezugskosten = Bezugs- oder Einstandspreis, Anfangsbestand (01.01.) Kommentar. Lernfeld 2: Güter lagern. x�b```�\��� �� ,�@�q�"О��������Ro)�}�1,6�L���20��3y��b Kennen wir nun den Wareneinsatz und den durchschnittlichen Lagerbestand, wird daraus die Umschlagshäufigkeit ermittelt. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. 0
endstream
endobj
631 0 obj<>
endobj
633 0 obj<>
endobj
634 0 obj<>/ProcSet[/PDF/Text]/ExtGState<>>>
endobj
635 0 obj<>
endobj
636 0 obj<>
endobj
637 0 obj<>
endobj
638 0 obj<>stream
3 Vorwort Das vorliegende Arbeitsheft ist für Auszubildende in den Ausbildungsberufen Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik erstellt und soll das im selben Verlag erschienene Fachbuch Logistische Prozesse (Bestellnummer 00360) ergänzen. Um die Lagerzinsen berechnen zu können, müssen wir den banküblichen Zinssatz für Kredite kennen. Klicke Hier, KategorienAusbildung, AuszubildendeSchlagworteAuszubildende, Azubi, Fachkraft für Lagerlogistik, Lager, Lagerlogistik, Lernfeld 3. Das machen viele Firmen, um schneller an ihr Geld zu kommen, dass sie wiederum brauchen, um ihre Schulden zu bezahlen. Ist zum Beispiel vereinbart, dass wir 2% Skonto bekommen, wenn wir binnen 7 Tagen zahlen, dann brauchen wir für eine Ware, die eigentlich 100 € kosten würde, nur 98 € überweisen (bei Einhaltung der Frist). Natürlich kann man auch durchschnittliche Quartalsbestände berechnen. Gabelhubwagen) noch Werkzeuge wie Zangen für Holzkisten, Messer für Folien o.ä., Schraubendreher und alles andere, was hilft, das Packmittel fachgerecht zu öffnen. Während im Berufsbild des Fachlageristen (m/w/d) (2 Jahre Ausbildungszeit) überwiegend die Vermittlung von Grundwissen in den logistischen Teilbereichen vorgesehen ist, liegt bei der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) (3 Jahre Ausbildungszeit) ein weiterer Schwerpunkt im verwaltungstechnischen Bereich, sowie in der Optimierung logistischer … Damit sieht man, wie häufig der durchschnittliche Lagerbestand im Betrachtungszeitraum verbraucht wurde. 0000001372 00000 n
Fachkraft für Lagerlogistik & Fachlagerist ... Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Zum Auspacken und Kontrollieren helfen neben den Fördermitteln (also z.B. Bücher bei Weltbild: Jetzt Lager logisch! 632 0 obj<>stream
Also sorgt die Inventur für ein stimmendes Inventar, was zu einer korrekten Bilanz führt. <<8e2c0178fd1c4547894a3a32adf737e6>]>>
Die Arbeit als Fachkraft für Lagerlogistik erfordert viele verschiedene Kenntnisse und Fähigkeiten: Du musst mit den unterschiedlichsten Waren, darunter Gefahrgüter und verderbliche Ware, fachgerecht umgehen können. Lernfeld 08 Güter versenden; Politik; 3. So sind zum Beispiel Lebensmittel dem Verderb ausgesetzt, wobei dieses noch durch Faktoren wie Feuchtigkeit und Wärme beschleunigt werden kann, elektrische Geräte reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit sei es durch Regen oder auch Kondenswasser durch Temperaturwechsel, denen sie ausgesetzt wurden. : Bd.3 Lager logisch! Die Rechnung dazu lautet: Oder doch lieber nochmal zurück zum Lernfeld 2? Lernfeld 5(2h) Güter kommissionieren. – Endbestand (31.12.) Lernfeld 6 (2h) Güter verpacken-Lernfeld 12 (2h) Buchführung Rechnet man nun noch hinzu, was es kostet, dass die Ware zu uns gebracht wird (Bezugskosten) hat man den Bezugspreis, sprich den Preis den wir letztendlich bezahlen müssen und damit den Wert, den die Lagerware hat. Mengenrabatt) vereinbart, so wird dieser abgezogen und es entsteht der Zieleinkaufspreis. Dabei schauen wir, was am Anfang des Jahres im Lager war, prüfen durch unsere Einkaufsbelege, wie viel im Laufe des Jahres hinzu gekommen war und ziehen davon den Bestand am Ende des Jahres ab. Haben wir einen Rabatt (z.B. Learn with flashcards, games, and more — for free. * Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend. Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren Lernfeld 2: Güter lagern Lernfeld 3: Güter bearbeiten Lernfeld 4: Güter im Betrieb fördern Lernfeld 5: Guten Tag meine Lieben, heute möchte ich Euch eine Zusatzqualifikation für die Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w) vorstellen. Auch für die Steuer ist es wichtig, ob das Lager noch den buchhalterisch festgelegten Wert hat, darum ist die Inventur auch einmal jährlich laut Handelsgesetzbuch vorgeschrieben. Dann können wir noch berechnen, wie lange unser Lagerbestand reicht bei normalem Verbrauch, wir sprechen von Lagerreichweite. Bezugsgrundlage für die Stoffauswahl sind der AkA-Stoffkatalog und der Rahmenlehrplan. + 4 Quartalsendbestände geteilt durch 5 (Quartalsenden: 31.03., 30.06., 30.09., 31.12. Hier habt Ihr die Übersichten über alle Lernfelder die während der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik benötigt werden. technisch (oder modisch) überholt werden, bei zu geringem Lagerbestand ist es möglich, dass es zu Produktionsengpässen kommt oder einer zu hohen Nichtauslastung von Maschinen. Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren Lernfeld 2: Güter lagern Lernfeld 3: Güter bearbeiten Lernfeld 4: Güter im Betrieb fördern Lernfeld … Grundlagen für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik sind: - die geltenden Verordnungen über die Bildungsgänge in den Fachklassen des dualen Sys-tems, - der KMK-Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik (vgl. LagerLog - Fachwissen über Lager und Logistik, Neuigkeiten, Informationen & Geschichten aus dem Alltag, Posted onJuli 24, 2018AutorDenisHinterlasse einen Kommentar. 0000000016 00000 n
+ Zugänge (01.01.-31.12.) Erforderliche Felder sind mit * markiert. Den Bestand, den man körperlich zählt nennt man Inventurbestand. Title: FK-Lagerlogistik04-03-25 Created Date: 4/26/2004 1:39:13 PM Lernfeld 2 (2h) Güter lagern. Farbintensive Güter können ausbleichen und alle Arten von Gütern können verschmutzt, angefressen oder beschädigt werden. einmal. In diesem Berufsfeld ist vor allem organisatorisches Geschick gefragt, um verschiedene Aspekte möglichst kostengünstig zu koordinieren: Der optimale Zeitplan, die richtige Lagerung, die werterhaltende Verpackung und der bestmögliche Versand greifen für die funktionierende Lagerlogistik … 630 0 obj<>
endobj
Multiple Choice Fragen zu LF1. 352 Rationeller und qualitätssichernder Güterumschlag Prozesse der Lagerlogistik Wirtschafts- und Sozialkunde Ihre Schüler liegen Ihnen am Herzen und Sie möchten sie gern bestmöglich auf ihre Prüfung … LEHRGANGSINHALTE Lern- und Arbeitsmethodik Lernfeld 1 Güter annehmen und kontrollieren Warenbegleitpapiere Schadensbeurteilung Meldung Reklamationsfristen Separierung Aufbewahrungspflicht Inhalte LF1 LF1 LF1 LF1 Güter annehmen und kontrollieren 1. Wer im Lager als Fachlagerist/in oder Fachkraft für Lagerlogistik arbeitet, muss Güter umschlagen, sie fachgerecht lagern und bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mitwirken. 0000002185 00000 n
Fachkraft für Lagerlogistik; Course categories: ... Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren. Fachkraft für Lagerlogistik – Alles über die Ausbildung. Lagerzinsen sind nämlich Kosten, die gewertet werden, als ob wir das Geld geliehen hätten. Güterpflege 3. Allerdings kann durch Diebstahl oder Schwund auch ein anderes Ergebnis erzielt werden, als auf dem Papier steht. Lösungen zum günstigen Preis von 8,90 € als E-book (PDF-Datei) oder auch als gedrucktes Buch für nur 16,95 €. Für die Fachkraft für Lagerlogistik geht es nicht nur darum, Waren von A nach B zu transportieren. Inventuren dienen dazu, um festzustellen, ob die gelagerten Güter noch in der gewünschten Menge und Qualität vorhanden sind. alle Hilfsmittel zum besseren Handling von Paletten wie beispielsweise: gebundene Kapital (Verzinsung der Lagerbestände = totes Kapital), Abschreibungen für den Wertverlust, Wartungs- und Reparaturkosten. 630 13
0000002494 00000 n
Um zu wissen, wie viel man maximal bestellen sollte, hilft der Höchstbestand, der sich danach richtet, wie viel Platz im Lager ist und ob die Güter dann auch wirklich verbraucht werden, um somit unnötige (Mehr-) Kosten zu vermeiden. h���}�?�JZԤ�������HE\�. Als Fachkraft für Lagerlogistik kannst du dir praktisch aussuchen, in welcher Branche du arbeiten möchtest. ), Ø Lagerbestand = Anfangsbestand am 01.01. 0000003677 00000 n
Lernfeld 3(1h) Güter bearbeiten. Bei zu hohem Lagerbestand ist die Gefahr groß, dass einzelne Artikel verderben oder verrotten, bzw. Fachkraft für Lagerlogistik – Vorbereitung auf die Externenprüfung Information für Interessenten – Seite 3 von 8 5. Fachkraft für Lagerlogistik; Kursbereiche: ... Lernfeld 1: Güter annehmen und kontrollieren. Lernfeld 4: Güter im Betrieb transportieren. 0000001105 00000 n
Der Bezugspreis errechnet sich daraus, wie viel die Ware „im Katalog“ gekostet hätte (Listeneinkaufspreis). Werden Güter falsch gelagert, können diese an Qualität und dadurch an Verkaufswert verlieren, was zu hohen Kosten führen kann. Start studying Lernfeld 5 Fachkraft für Lagerlogistik. 10 Jgst. Guten Tag Ihr Lieben, schön das Ihr auf meinem Lager & Logistik Blog gelandet seid. Kap. Für die Zwischen- und Abschlussprüfung der Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik - knapp 1000 Fragen bereiten zielgerichtet auf die Prüfung vor.Sicher in die Prüfung - Die Aufgaben decken alle relevanten Prüfungsthemen ab, da sie auf der Basis der Rahmenlehrpläne mit den 12 Lernfeldern und des AKA-Prüfungskatalogs konzipiert sind. Skonto heißt, wir dürfen einen vereinbarten Prozentsatz weniger bezahlen, wenn wir das Geld zu festgelegten Fristen überweisen. Trotzdem muss jedes Jahr einmal alles körperlich gezählt werden (Differenzen zum Buchbestand sind zu korrigieren), aber halt nicht zu einem festen Zeitpunkt und nicht alles auf. Warenannahme Unfallgefahr Grundrechenarten Lernfeld 6: … x�bbrg`b``Ń3�
���ţ�1�x��@� �J �
11 Jgst. Gratis Buch – Selbstbewusst in die Gehaltsverhandlung, Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten, LagerLog – Fachwissen über Lager und Logistik, Tatsächlicher Lagerbestand (was ist vor Ort vorhanden), + Disponierter Bestand (was ist noch an offenen Bestellungen zu erwarten), – Reservierungen für Kunden- u. Fertigungsaufträge (was ist verplant), – Rückstände (was hätte eigentlich schon rausgehen müssen für Aufträge), Ø Lagerbestand = Anfangsbestand am 01.01. Learn vocabulary, terms, and more with flashcards, games, and other study tools. Allgemeines; Gemeinsame Zielsetzung; Zeitliche Zuordnung; Eingeführte Lehrbücher; ... Lernfeld 3: Güter bearbeiten. Ausbildungsjahr von Jörn Holbe versandkostenfrei bestellen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten! Lernfeld 2: Güter einlagern. Einführung Fachkraft für Lagerlogistik Seite 3 Stundentafeln Den Lehrplanrichtlinien liegen die folgenden Stundentafeln zugrunde: Einzeltagesunterricht Jgst. 0000000914 00000 n